sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

586
active users

#Datensicherheit

2 posts2 participants0 posts today

SA | 23.AUG2025 | 14h00 | M U S I K S A A L

gute IT – WENDLAND GOES LINUX

Mach deinen Rechner schneller u. sicherer – wir helfen beim Umstieg auf Linux Mint.

Anmeldung: post@guteIT.info (und nenne uns deinen Rechnertyp, Marke + Modell)

Mitbringen: Rechner, USB-Stick (mind. 4 GB), zur Datensicherung eine externe Festplatte (oder einen weiteren großen USB-Stick).

K E I N tritt > aber spendet was ( ! )

Missing Link: Die #Wegschaubehörden  

"Während #Datenschutz und #Datensicherheit immer wichtiger werden, entfremden sich die zuständigen Behörden zunehmend von ihrer Aufsichtsrolle, meint @fsteiner .

Der Großteil der Misere ist politisch gewollt — und längst bis in weite Teile der Grünen hinein hat sich die Überzeugung durchgesetzt, dass Datenschutz der Digitalisierung im Weg stehen würde.

Ein Grund, warum etwa die grün-schwarze Landesregierung..."
heise.de/meinung/Missing-Link-

heise onlineMissing Link: Die Wegschaubehörden  Während Datenschutz und Datensicherheit immer wichtiger werden, entfremden sich die zuständigen Behörden zunehmend von ihrer Aufsichtsrolle, meint Falk Steiner.

»Missing Link – Die Wegschaubehörden:
Während Datenschutz und Datensicherheit immer wichtiger werden, entfremden sich die zuständigen Behörden zunehmend von ihrer Aufsichtsrolle, meint Falk Steiner.«

Leider wird mensch zu gerne als paranoider Spinner deklariert wenn auf dem Datenschutz und der Privatsphäre klar hingewiesen werden. Marketingpropaganda funzt, die Zukunft ist den meiste egal!

😒 heise.de/meinung/Missing-Link-

heise onlineMissing Link: Die Wegschaubehörden  Während Datenschutz und Datensicherheit immer wichtiger werden, entfremden sich die zuständigen Behörden zunehmend von ihrer Aufsichtsrolle, meint Falk Steiner.
Replied in thread

@Trepur wer das verantworten kann, kann die Daten anderer natürlich in die Hände von anderen Firmen legen. Die natürlich keine Fehler machen.

Ich werde das nicht tun. Es geht hier nicht um Offenheit für Technologien, sondern eine Lösung, die sinnvoll, wartbar ist und die Daten der Menschen schützt, die sie dem Verein anvertraut haben.

Es gibt keinen Grund, warum diese auf einem Server im Internet stehen müssen. Keinen.

Die #Email als #Risiko für die betriebliche #Datensicherheit: Manch einer vertritt ja die Auffassung, dass Kommunikation per Mail ziemlich 90er-Jahre ist - und hat damit auch recht, zumindest soweit es die Datensicherheit anbelangt.

Damit darunter nicht die #Cybersecurity leiden muss - wie z.B. für den gängigen Fall von Business Email Compromise - hat das #BSI das E-Mail-Sicherheitsjahr 2025 ins Leben gerufen - Interessierte können sich bis zum 15.8. anmelden:

bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Pr

Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikJetzt teilnehmen: E-Mail-Sicherheitsjahr 2025 für UnternehmenDas BSI, der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und Bitkom e. V. machen sich gemeinsam stark für die E-Mail-Sicherheit. Unternehmen sind eingeladen, die digitale Kommunikation sicherer zu gestalten.

Problem #Memorisierung von #KI: Alle nutzen KI (= hier sind LLMs gemeint), aber nur die wenigsten befassen sich mit dem #Datenschutz - und dazu gehören in Teilen auch die Anbieter selbst.

Ein gängiges Problem für #Datensicherheit und Datenschutz bei KI-Anwendungen ist die Memorisierung, indem für das Training genutzte Daten später im KI-Output auftauchen.

Das will die #BfDI nun in einer Konsultation adressieren, um Erfahrungen im Umgang mit diesem Problem zu gewinnen:

bfdi.bund.de/DE/BfDI/Konsultat

🧬💻 Wenn Forschungsdaten politisch gefährdet sind, steht mehr auf dem Spiel als nur Technik: Es geht um Vertrauen, Wissenschaftsfreiheit – und letztlich um Fortschritt in der Gesundheitsforschung.

ZB MED setzt sich für den sicheren, verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheitsdaten ein. Heute berichtet das @Handelsblatt über ein Gespräch mit Dr. Miriam Albers, unserer komm. Bibliotheksleitung

🔗handelsblatt.com/politik/deuts

www.handelsblatt.comHandelsblatt