Aktionsb. neue soziale Medien<p>Traurig, aber wahr: <a href="https://bewegung.social/tags/Antisemitismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Antisemitismus</span></a> und <a href="https://bewegung.social/tags/Rassismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rassismus</span></a> nehmen leider zu. <br>Gut, dass der <a href="https://bewegung.social/tags/Erforschung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erforschung</span></a> des Themas mehr Mittel zur Verfügung stehen.</p><p>Doch kann das <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.bund.de/@bmftr_bund" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>bmftr_bund</span></a></span> noch mehr tun, um dem sich ausbreitenden Antisemitismus entgegenzutreten: indem es sich von <a href="https://bewegung.social/tags/X" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>X</span></a> zurückzieht.</p><p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://troet.cafe/@hateaid" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>hateaid</span></a></span> und die <a href="https://bewegung.social/tags/EUJS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EUJS</span></a> klagen zurzeit vor Gericht gegen X/Twitter und stellen fest: „Twitter weiß, dass Juden*Jüdinnen täglich auf der Plattform öffentlich attackiert werden und dass so Antisemitismus in unserer Gesellschaft normalisiert wird. Und die Plattform tut nicht einmal das Nötigste dagegen.“<br><a href="https://hateaid.org/twitter-grundsatzprozess-antisemitismus/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">hateaid.org/twitter-grundsatzp</span><span class="invisible">rozess-antisemitismus/</span></a></p><p>Mit dem Verbleib auf X vermittelt das BMFTR seinen Followern die Botschaft, es handele sich um ein Medium, das im Rahmen der Gesetze agiert. Das tut X aber nicht wie die Klage zeigt. </p><p>Ungewollt fördert das <a href="https://bewegung.social/tags/BMFTR" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BMFTR</span></a> deshalb Antisemitismus, indem es X den Anschein von Legitimität gibt. Das BMFTR sollte seinen X-Account zügig still legen und den <a href="https://bewegung.social/tags/Hochschulen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hochschulen</span></a> und <a href="https://bewegung.social/tags/Forschungseinrichtungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Forschungseinrichtungen</span></a> in Deutschland ein Vorbild sein.</p>