sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

598
active users

#insta

2 posts2 participants0 posts today

Interessante Diskussion von Expert:innen zum "Soll man das #Internet für #Kinder verbieten?" im #FalterRadio Podcast: falter.at/podcasts/radio/20250

Es geht um die Studienlage zu den negativen Auswirkungen der Services der großen Konzerne mit Fokus auf #sozialeNetzwerke.

Ich beneide keineswegs Eltern, die vor der Aufgabe stehen, dem entgegenzuwirken, dass wir ganze Generationen von Kindern weiterhin in vielen Aspekten verlieren. Der Gesundheitsforscher meint, dass die negativen Auswirkungen noch viel schlimmer sind, als wir uns das jetzt vorstellen können.

Die #Algorithmen werden als eine der Hauptquellen benannt aber es wird so getan, als gäbe es keine alternativen sozialen Netzwerke, die ohne #Werbung, Algorithmen und weitere dark patterns daherkommen: #Fediverse. 🤷

Erziehung muss auch bei den Journalist:innen beginnen.

karl-voit.at/2024/06/18/Fedive

FALTERPodcast: Soll man das Internet für Kinder verbieten?Über die Gefahren übermäßigen Social-Media-Konsums und warum wir so langsam bei der Erarbeitung von Lösungen sind - Folge #1441

Alice Weidel postet gegen Geflüchtete- und lässt dann über Wochen, Mordaufrufe gegen Geflüchtete online stehen

AfD-Sprecherin und Bundestagsabgeordnete Weidel hat nach Recherchen des SWR, wochenlang Mordaufrufe auf ihrem Instagramkanal stehen lassen.

Der SWR: "So schreibt ein Nutzer unter dem Weidel-Post über die syrischen Flüchtlinge "Töten, alle töten. I love 88." Die Zahl 88 ist eine Chiffre für Anhänger von Adolf Hitler. Ein anderer Nutzer fordert "den Abschaum ohne Fallschirm über Syrien abwerfen". In weiteren Kommentaren wird das "öffentliche Erhängen" oder "Kastration ohne Betäubung" für die Syrer verlangt".

Es ist obergerichtlich noch nicht geklärt, inwieweit jemand wie Weidel strafrechtlich mitverantwortlich für solche Posts ist. Wenn über Wochen dutzende, hier über 120, strafrechtlich relevante Posts unmoderiert online stehen gelassen werden, könnte dies durchaus als Billigung der entsprechenden Inhalte gedeutet werden.

swr.de/swraktuell/baden-wuertt

Dass ein 25jähriger auf #insta meint, er habe bereits mehr im Leben erreicht und daher mehr Ahnung als ich und beurteilt das anhand meines Instagramprofils, wäre für einen Montag fast amüsant. ist der schon Generation "Kevin" oder ist das noch Z?

#Facebook will an unveröffentlichte #Bilder auf #Smartphones
heise.de/news/Facebook-will-an

Well, bislang war's mir beinahe egal aber in Hinkunft muss ich wohl jedem, der ein Account bei #Meta besitzt verbieten, in meiner Gegenwart #Fotos zu machen.

Interessant wird nur, wie ich das denen jeweils begründe.

heise online · Facebook will an unveröffentlichte Bilder auf SmartphonesBy Niklas Jan Engelking

Bin gestern über dieses Foto der #BSAGBremen bei #insta gestolpert bzgl. der Aktion #BlauePunkte.
Alle loben und hypen diese Aktion und dann dieses Foto 😁
Bezeichnender kann man nicht darstellen, wie der #Umweltverbund hier in #Bremen gegeneinander ausgespielt wird, Hauptsache man kann sein #Kfz überall abstellen.
Mit diesem Foto will man wirklich die Wirksamkeit der Aktion unterstreichen.🙄
Merke nur ich das?
Das #CarBrain ist fest verankert in dieser #Fahrradstadt !
@fedibikes_de

#CDU #CSU Total #Realitätsfern 🤦‍♂️ Ich kann nicht mehr! Das habe ich gerade #Merz auf #Insta gesendet:

Nein Herr Merz, Ihre Aussage "Israel macht die Drecksarbeit" hat nicht die überwiegende Zustimmung! In welcher Welt leben sie eigentlich? Wann kommen sie mal in der Realität an? Da merkt man das sie absolut 0 Erfahrung haben! Treten sie einfach endlich ab! Ihre Minister-Riege ist auch mehr als unerträglich!

"Wer nur auf den großen Plattformen von #TikTok bis #YouTube und auf den Websites der großen Publisher unterwegs ist, dem mag das egal sein. Aber wer das #Internet wegen seiner Vielfalt schätzt und wegen seiner ursprünglichen Idee, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, zu publizieren und Leser zu finden: Wir müssen uns Sorgen machen. Das #KI-Internet wird ein anderes sein als das, das wir kennen."

Kommentar: Das Ende des Internets, wie wir es kennen
heise.de/meinung/Kommentar-Das

iX MagazinKommentar: Das Ende des Internets, wie wir es kennenKI kommt bei den Suchmaschinen an – und verändert das Internet grundlegend. Für die Vielfalt im Netz brechen jetzt schlimme Zeiten an, findet Oliver Diedrich.