Philipp Claßen<p>Hier ein leicht verständliches Video, das eine Übersicht über die Möglichkeiten von LeChat von Mistral gibt wie Canvas, Bibliotheken und Agenten:</p><p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=4gxO0D9jK24" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">youtube.com/watch?v=4gxO0D9jK24</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Nach den jüngsten Kontroversen um X.ai und Grok, das nun auf heikle Fragen erst einmal Musks X Posts lesen muss (<a href="https://simonwillison.net/2025/Jul/11/grok-musk/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">simonwillison.net/2025/Jul/11/</span><span class="invisible">grok-musk/</span></a>), um möglichst präzise dessen (sehr rechtslastige) Meinung zu vertreten, schadet es nicht, auch eine europäischen Alternative zu kennen.</p><p>Die Qualität der Modelle ist nicht schlecht und die Antwortenzeiten sind sehr schnell. Suche ist bei Mistral über die Brave API integriert. Bilderzeugung nutzt Flux.</p><p>Dazu ist Mistral.ai auch im Open Source Bereich seit 2023 eine feste Größe. Gerade bei kleineren Modellen, die man auch lokal betreiben kann, hatten sie zuletzt ein paar interessante Releases: <a href="https://mistral.ai/news" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">mistral.ai/news</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Ich nutze es jetzt schon länger, bin aber immer wieder überrascht, wie unbekannt Mistral.ai ist, wenn man es erwähnt.</p><p><a href="https://infosec.exchange/tags/mistralai" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mistralai</span></a> <a href="https://infosec.exchange/tags/grok" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>grok</span></a> <a href="https://infosec.exchange/tags/ai" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ai</span></a></p>