sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

575
active users

#Plattformen

0 posts0 participants0 posts today

Das letzte Puzzlestück für den Forschungszugang für nicht öffentlich verfügbare #Plattformdaten ist da. Die Aufgaben für #DSCs, #Forschende und #Plattformen sind nun klar verteilt.

Die Wissenschaftler:innen @lkseiling , @dscheykopp , @claesdevreese & @ulrikeklinger warnen davor, das Vertrauen auf allen Seiten nicht zu enttäuschen und schnell zu liefern.

🔗 background.tagesspiegel.de/dig

#medien #internet #plattformen #ki demokratie #meinungsvielfalt

"Das Expertengremium der Landesmedienanstalten, die KEK, schlägt Alarm. Hinter dem Akronym verbirgt sich die “Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich”. Sie soll die Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk sichern. Im achten Medienkonzentrationsbericht zeigt sie, wie klassische Medien stagnieren, während Plattformen wie Google, Meta und Tiktok weiter an Meinungsmacht gewinnen. Die KEK sieht dringenden
⬇️

Freitag 27. Juni, 19 Uhr
Im Bann digitaler Plattformen -
zwischen Sucht und Selbstbestimmung

Mit MAXIM KELLER ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei @rdoe, der sich für eine soziale und nachhaltige Digitalpolitik einsetzt.

und CHRISTIAN UHLE, Philosoph und Zukunftsforscher, zuletzt erschien sein Sachbuch „Künstliche Intelligenz und echtes Leben“ im S. Fischer Verlag.

Veranstaltungsort: Arminiusmarkthalle - #Berlin #Moabit
openstreetmap.org/?mlat=52.527

@kaffeeringe (Steffen Voß) hat am 08.04.2025 das sehr lesenswerte Essay "Für eine gesunde Medienwelt!" veröffentlicht. Angesichts der politisch gegen die Demokratie eingesetzten Plattformen stellt er die Frage, wie in Zukunft #Plattformen und #Journalismus möglich sein werden, die als Säulen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung taugen. Spannend u.a. die Analyse, wie Aufmerksamkeit derzeit verteilt ist und die politische Informations-Unterversorgung

kaffeeringe.de/2025/04/08/fuer

Auszüge: 1/x

kaffeeringe.de · Essay: Für eine gesunde Medienwelt!
More from kaffeeringe.de
Replied in thread

Hier der #republica Videolink zu:
Unabhängige soziale Netzwerke: Wie können sie massentauglich werden?

Solange Medienhäuser nur auf #BigTech setzen, bleiben Alternativen chancenlos. Zeit, #Plattformen neu zu denken. In unserem Fellowship erforschen wir, wie Medien im #Fediverse erfolgreich sein können – dezentral, offen und gemeinwohlorientiert

Mit:
Pia Maria Lexa,
@mervelous @mellifluousbox @Mastodon

👉 youtu.be/6ceMDPJBqHE

#rp25fedi #rp #rp25
@Aakerbeere

Replied in thread

@kuketzblog da widerspreche ich vehement.

Es gibt #proprietär|e #Silos welche qua #SingleVendor & #SingleProvider-Aufbau als #InformationBlackhole agieren (u.a. #WhatsApp, #Signal, #Threema, #Session, #Telegram, #discord, …)

und es gibt #OffeneStandards die #Wahlfreiheit zwischen #Clients, #Plattformen, #Servern und #Providern ermöglichen (u.a. #IRC, #Zulip, #RocketChat, ...) und echte #E2EE mit #SelfCustody aller Schlüssel ermöglichen (u.a. #XMPP+#OMEMO & #PGP/MIME)...

Natürlich steht es Menschen frei irgendeinen großen, zentralisierten Anbieter zu nutzen, nur wird dieser am ehesten zur #Enshittification neigen und mit #PII wie #Telefonnummern entsprechende Begierlichkeiten wecken!

📣 Meinungsmacht darf auch im digitalen Bereich nicht unreguliert bleiben. Kommunikationswissenschaftler Christoph Neuberger kritisiert im @deutschlandfunk_forschung-aktuell_inoffiziell dass der #Koalitionsvertrag das Thema #Meinungsmacht von #Plattformen ausblendet – gerade jetzt, wo wir in den #USA sehen, welche Meinungsmacht Plattformen entwickeln und diese auch in politische Macht ummünzen können.
📣 Hier anhören 👉 deutschlandfunk.de/koalitionsv
@freieuniversitaet @WZB_Berlin

🔥 Grüne in Österreich fordern von der @EUCommission & der AT Bundesregierung den #DSA umzusetzen:

Zorba/Prammer: "Mit dem #DigitalServicesAct hat die #EU ein Instrument geschaffen, das #Plattformen wie #TikTok, #Meta & Co. in die Pflicht nimmt und empfindliche Strafen mit bis zu sechs Prozent des Jahresumsatzes verhängen kann. Die Plattformen setzen keine Maßnahmen gegen Online-Radikalisierung - und die Kommission sowie die Österreichische Regierung schauen tatenlos zu."

Replied in thread

@elottermann @netzpolitik_feed

Im Prinzip sollte es so funktionieren. Leider ist das nicht der Fall.

Mit "Wir" ist die #Zivilgesellschaft gemeint, also #NGOs, die sich für #Menschenrechte, #Klimaschutz, #Solidarität etc. einsetzen. Wir als Aktionsbündnis sehen uns als Teil der Bewegung, die sich für eine #gemeinwohlorientierte #Digitalisierung einsetzt.
Da die #Hochschulen in die Silo-Fallen der großen #Plattformen getappt sind, versuchen wir, ihnen da wieder raus zu helfen.
Für kirchliche Einrichtungen sieht das wohl ähnlich aus (?). Prima jedenfalls, dass es die Instanz #kirche.sozial gibt.

Replied in thread

@netzpolitik_feed

Seit gefühlt 10 Jahren sprechen wir davon, dass wir mit #DSA und #DMA die negativen Begleiterscheinungen der großen #Plattformen in den Griff bekommen werden.
„Bald könnten hohe Strafen auf … zukommen“ hat mensch doch schon x-mal gelesen.
Aber was hat sich verändert?
Eher hat sich die Situation doch verschlimmert, vergl.
bewegung.social/@hateaid@troet
Betrügen wir uns nicht selbst mit dieser Hoffnung, dass mit DSA/DMA alles besser wird?

Damit #SaveSocial wirklich gelingt, geht wohl kein Weg vorbei an #AlleInsFediverse.

bewegung.socialbewegung.social