sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

598
active users

#TTT

0 posts0 participants0 posts today

Liebe ARD…

Damit ihr eure Castingagent:innen nicht tatenlos darauf warten lassen müsst, bis ihr eure neuen Prozesse schön auf all die Flipcharts für all die Rundfunkrät:innen eurer zahlreichen Instanzen gemalt habt, hier eine Abkürzung:

NexxtPressLiebe ARD…Damit ihr eure Castingagent:innen nicht tatenlos darauf warten lassen müsst, bis ihr eure neuen Prozesse schön auf all die Flipcharts für all die Rundfunkrät:innen eurer zahlreichen Instanzen gemalt…
#ard#castings#dpa

OK, damit hat auch #ttt den Tritt aus der Tür verdient.

Süß, wie sich alle jetzt um die Meinungsfreiheit an Unis Gedanken machen, denen aber gleichzeitig Juden, die Angst haben diese zu besuchen, am Arsch vorbeigehen.

Gegen JEDEN Antisemitismus!

Sie eröffnet mit "unter dem Vorwand dringen was gegen Antisemitismus tun zu (Gedankenpause) müssen". Natürlich fällt auch der beliebte Begriff "Israelkritik".

Der ganze Dreck, falls wer möchte:
ardmediathek.de/video/ttt-tite

Continued thread

Bei #ttt werde Kultur nicht befragt, sondern Themen affirmativ gesetzt: Den Eindruck hatte die taz am Wochenende. Ein lohnenswerter Strang der Diskussion. Lohnenswerter als die Diskussion darüber, ob Kulturfernsehen "unkonventionell", "niedrigschwellig", "unterkomplex" o.ä. präsentiert werden darf und soll. Arte und 3sat geben darauf ja z.B. unterschiedliche Antworten. Die Frage ist doch eher: Bildet das Kulturfernsehen "Kultur" eher ab, oder öffnet es Reflexionsräume? taz.de/Nach-der-Debatte-um-Thi

Replied in thread

@Mela Oh WOW, das ist ja mal ein - gelungener - Verriss😮

Meine Güte, was da alles an Interna zum Vorschein kommt!
Der letzte Satz! 🙈

Holy Shit, und das von der FAZ

Das hier fand ich unglaublich dreist übrigens:
"Ernsthaft beklagte Strobl, „dass wir in einer sehr aufgeregten, sehr dynamisierten Form diskutiert haben“, weshalb dann „eine Debatte unmöglich“ wurde – eine Debatte, der sich die ARD aber unbelehrbar und hartnäckig verweigert hat, so laut Strobl auch „wir“ sagt."

Nochmal zum Thema #Mischke und dessen Abberufung bei #ttt. Seit einigen Tagen melden sich verstärkt Menschen, die sich gegen die Abberufung von Mischke stellen. Neben dem Cancel Culture gebrülle auf Social Media finden sich aber auch prominente Personen wie die ARD-Programmchefin Christine Strobl und David Schraven der Gründer von Correctiv. In ihren Statements nutzen sie dafür ein relativierendes Framing.⬇️