sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

602
active users

#unicologne

2 posts1 participant0 posts today

"Gateway" zum Erfolg: Millionenförderung für Startup-Zentrum! 🚀

Wir freuen uns, dass das gemeinsame Unternehmen "Gateway Factory" von Hochschulen in Köln, Aachen und Düsseldorf bis zu 10 Millionen Euro in den nächsten 5 Jahren für die Förderung von Deeptech-Startups erhält. Damit ist die "Gateway Factory" eine von 10 Startup Factories, die von der Bundesregierung gefördert wird. 🎉
Mehr dazu ▶️ uni.koeln/NM8M5

Viele. Gemeinsam. Stark.🏳️‍🌈

Unter dem Motto "Kölner Hochschulen für Vielfalt in allen FarbTönen" haben wir gestern gemeinsam mit der Cologne University of Applied Sciences, der Rheinische Hochschule Köln und der Hochschule für Musik und Tanz Köln gegen Queerfeindlichkeit und Diskriminierung demonstriert.

Herzlichen Dank an alle, die dabei waren und dem Wetter getrotzt haben!🌈☂️

Mehr Infos zu Queer in der Hochschule🔗 uni.koeln/XD7Q6
#Uniköln #unicologne #liebedeineuni #colognepride

🎧 Medientipp zum Wochenende:
Wie sich Elternschaft auf die Zufriedenheit und den Sinn im Leben auswirkt
- darüber spricht Professorin Dr. Marita Jacob vom Department für Soziologie und Sozialpsychologie der #UniKöln im englischsprachigen Podcast „Science Unscripted“ 🇬🇧

➡️ dw.com/en/is-your-life-meaning

Science Unscripted Teaser 2025
dw.comIs your life meaningful? – DW – 06/18/2025The answer might be no. But if you say yes ... then what exactly are you picturing when you say yes?

🌞 Das war Soapbox Science Rheinland 2025 🌞
📆 Am 28. Juni 2025 fand das "Soapbox Science Rheinland"-Event in Düsseldorf statt. 12 Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachrichtungen präsentierten ihre Forschung auf der Rheinpromenade. Mit dabei waren Forscherinnen aus den Exzellenzclustern #CEPLAS, #CECAD und #ML4Q. 🌱 🧬 ⚛️

Wir freuen uns, dass so viele Interessierte an diesem besonderen Event teilgenommen haben!

🗣️Forschung trifft Öffentlichkeit – an der Düsseldorfer Rheinpromenade
Am Samstag, 28. Juni, werden zwölf Wissenschaftlerinnen aus unterschiedlichen Fachrichtungen der Exzellenzcluster CEPLAS @CECAD #ML4Q in kurzweiligen Vorträgen ihre Forschung vorstellen.
Mehr dazu➡️ hhu.de/news-einzelansicht/fors

#uniköln #unicologne #transfer #wisskomm #scicomm
@hhu.de

🎉 Herzlichen Glückwunsch an PD Dr. Ansgar Hudde. Er ist Preisträger des Hans Kelsen-Zukunftspreises für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität zu Köln. Am Department für Soziologie und Sozialpsychologie erforscht er u.a. wie unsere Gesellschaft immer politischer wird, was das für Auswirkungen auf die Gesellschaft aber auch das Alltagsleben hat.
Mehr zu den Zukunftspreisen ➡️ uni.koeln/U3W4Y
#UniKöln #UniCologne #Politik #Forschung

🧠 Bald personalisiertere Behandlung bei Alzheimer?
🌎Eine internationale Studie unter beteiligung der Uniklinik Köln und #UniKöln hat genetische Risikofaktoren für die Alzheimer-Krankheit in verschiedenen Bevölkerungsgruppen identifiziert. Die Ergebnisse, die in Nature Genetics veröffentlicht wurden, ermöglichen präzisere und inklusivere Behandlungsmöglichkeiten.
Mehr dazu ▶️ uni.koeln/RTJJR

📰 nature.com/articles/s41588-025
#uniköln #unicologne #Alzheimer #Forschung #Genetik

🎉Herzlichen Glückwunsch an Professor Dr. Christopher Roth vom Exzellenzcluster ECONtribute. Er ist Preisträger des Hans Kelsen-Zukunftspreis der Universität zu Köln. Er ist Verhaltensökonom und wurde für seine exzellente Arbeit auf dem Gebiet der Entscheidungsfällung ausgezeichnet. Was Geschichten damit zu tun haben, erklärt er im Video ➡️
youtube.com/watch?v=QNhQO58q_8

🎉Herzlichen Glückwunsch Professor Richard Bußmann 🎉

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat Professor Dr. Richard Bußmann vom Institut für Afrikanistik und #Ägyptologie der #uniköln mit einem ERC Advanced Grant ausgezeichnet. Mit seinem Projekt, SUBALTERNEGY, untersucht er die soziale Organisation sozial schwacher und entmachteter Gruppen im alten #Ägypten. Über fünf Jahre erhält er bis zu 2,9 Millionen Euro an Forschungsgeldern.

Mehr dazu ▶️ uni.koeln/X8AZD

🎉Congrats to Professor Richard Bußmann 🎉

The European Research Council (ERC) has awarded Professor Dr. Richard Bußmann from the Institute of African Studies and #Egyptology at the #UniCologne with a ERC Advanced Grant. With his project, SUBALTERNEGY, he will investigate the social organization of socially disadvantaged and marginalized groups in ancient #Egypt. Over five years, he will receive up to 2.9 million euros in #research funding.

Read more ▶️ uni.koeln/LAP3Z

🔍The European Huns had ancient Siberian roots

A linguistic study by Dr. Svenja Bonmann and Dr. Simon Fries proves that the European Huns shared a common Paleo-Siberian language with their Asian ancestors, the Xiongnu. 🌎

The researchers analyzed linguistic data from e.g places and water names. The results: both the Xiongnu ruling dynasty and the ethnic core of the Huns spoke Old Arinian. 🤓

Read more ▶️ uni.koeln/CJMWU

🎉 Herzlichen Glückwunsch an Junior Professorin Dr. Ann-Marie Waldvogel vom Institut für Zoologie. Sie ist Preisträgerin des Max Delbrück-Zukunftspreises für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität zu Köln. Sie erhält den Preis für ihre exzellente Forschung, für die sie die zwei großen Disziplinen Ökologie und die Evolutionsbiologie verbindet. Was das genau bedeutet, erklärt sie im Video 👇