Es war einmal ein linker Sehnsuchtsort: #Venezuela - Tobias Lambert geht der Frage nach, wie es zu diesem ungeheuren wirtschaftlichen, sozialen und politischen Niedergang kommen konnte. Buchvorstellung und Diskussion am 16.07. @strandcafe @grether in #Freiburg. Vor dem Hintergrund der weltpolitischen Ereignisse geht der Autor im Gespräch mit RDL Redakteur David Graaff auf die Veränderungen des politischen Systems Venezuelas ein, hin zu einem immer autoritärer werdenden Staat. Dabei blickt er auf das Zusammenspiel von Institutionen und Basisorganisationen, die Einmischung von außen, hausgemachte Fehler und die Frage, was vom anfänglichen Aufbruch und dem »Sozialismus des 21. Jahrhunderts« bleibt.
Auch werden der Einfluss des Aufwinds rechter autoritärer Bewegungen in und durch die Regierungen in USA und Argentinien sowie die sich damit verschiebenden Kräfteverhältnisse in der Region bedacht. Immerhin lag dem politischen Projekt, das Maduro vertritt, einst ein emanzipatorischer und sozialrevolutionärer Anspruch zugrunde. Was bleibt? https://www.iz3w.org/aktuell/gescheiterte-utopie-buch-gespraech-tobias-lambert-venezuela-autoritaer