sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

587
active users

#dticket

0 posts0 participants0 posts today

#Backup ist gelaufen.
Zumindest stimmt die tatsächliche Datenmenge.

Fenster ist geputzt.

Ich werd mal bei der #Bahnhofsmission vorbei, die vermissen mich bestimmt schon.

Dann Bank, #DTicket wird morgen abgebucht. Die 58€ sind Dank Hilfe wieder zusammengekommen.

Werd einige Strecken laufen, statt Tram.

Und später dann Handwäsche fürs Gröbste.

Klingt nach einem Plan?

Deutschlandticket ohne App-Zwang

Unter diesem Titel hat Digitalcourage eine Übersicht veröffentlicht (und pflegt sie), wie man das D-Ticket erwerben kann, ohne auf die Benutzung einer App auf dem Smartphone angewiesen zu sein. Als Ausweis über das D-Ticket erhält man dann eine Chipkarte. Sowohl für physischen als auch für online-Erwerb findet man Anbieter. Manche Träger bieten das D-Ticket wahlweise als Eintrag im Apple- oder Google-Wallet an, aber was hätte ich davon? Dann wäre ich ja doch wieder auf eine App angewiesen, sogar die der spionierenden Hersteller.

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoDeutschlandticket ohne App-Zwang | pc-flüsterer bremen
Replied in thread

@jon
Jfyi
I'm not a resident of Germany.
HVV app started complains about my address. I would say too much validation.
I haven't pass first step.
On the other hand fahrPlaner just asked to sign into my account and bank card info.
Now I have #dticket

Hallo #Bahnbubble, da unser Landkreis das Schüler-#DTicket aussetzt (immerhin nur für Juli, nicht so ein Unsinn es von Anfang bis Ende der Ferien ungültig zu setzen) braucht eins der Kinder ein Deutschlandticket (für den einen Monat, als Chipkarte). Ich würde gern einen Verkehrsverbund unterstützen in dem Schüler-#DTickets auch über die Ferien Gültigkeit behalten, die so einen Mist nicht mitmachen. In Hamburg scheint das der Fall zu sein, kennt ihr weitere entsprechende Anbieter?

Beliebt und erfolgreich: 13 Mio. nutzen bereits das #Deutschandticket. Nun ist Schluss mit kompliziert und anstrengend. Schluss mit Rätselraten vor einem Ticketautomaten. Schluss mit der Frage nach Waben, Stufen und Kreisen.

Das #Dticket ist nicht nur die größte Reform im ÖPNV und trägt erheblichem zur CO2-Reduktion bei, "es muss entfristet werden und dann hilft es uns, nicht nur den ÖPNV attraktiver zu machen, sondern auch kostengünstiger", so Volker Wissing.

youtube.com/watch?v=Znlr_IAqfl

Interessanter Artikel zu Betrug und Sicherheit beim #DeutschlandTicket

heise.de/hintergrund/Bis-500-0

Ich sach mal so: Mit #fahrscheinloserÖPNV wäre das nicht passiert. Mit bundesfinanziertem #9EuroTicket auch nicht, aber das hat man dem Föderalismus (der auf Verkehrsverbundsebene ja noch extremer wirkt) zum Fraß vorgeworfen. Da können dann FDP-CDU-AfD hinterher schön behaupten „Seht ihr, funktioniert nicht, und jetzt kauft und fahrt gefälligst wieder Autos!”

heise onlineBis 500.000.000 Euro Schaden: Wie die Bahnbranche das Deutschlandticket riskiertInterne Dokumente, die heise vorliegen, zeichnen ein desaströses Bild beim Deutschlandticket. Der Schaden durch die Uneinigkeit in der Branche ist immens.
Replied in thread

@vcdnrw

Hallo VCD, ihr müsst dagegen kämpfen, dass #VDV die Tickets noch komplizierter machen will! Ein #ÖPNV-Ticket muss möglichst einfach sein.

Die "Kopierbarkeit" des Ticket ist NICHT das Problem. Im Gegenteil wäre ein auch selbst ausdruckbares PDF-#Deutschlandticket eine gute Ergänzung zu Apps und kompliziert zu verwaltenden Chipkarten.

Lichtbildausweis ist bei allen #Dticket-Varianten Pflicht! Es gibt also kein Problem mit "kopierten" Tickets, da im Barcode Name enthalten ist.

Eine echte Erfolgsgeschichte & die größte Reform des ÖPNV: das #Deutschlandticket! 🎉

Laut einer Befragung finden knapp 89 Prozent das #DTicket gut – sowohl Besitzerinnen & Besitzer als auch solche, die es (noch) nicht haben. Kein Wunder: Das Deutschlandticket macht unser Leben digitaler, mobiler & einfacher. 🙌 Es ist unkompliziert, gilt in ganz Deutschland und kann im Abo monatlich gekündigt werden. Inzwischen nutzen es über 13 Mio. Menschen. Bist Du auch dabei?

Replied in thread

@Bundesregierung

Es könnten mehr Nutzer*innen sein

#Deutschlandticket für Studierende, a.k.a. #Semesterticket, muss minimum genauso barrierearme Tickets haben, wie das Original. Auch dem #Dticket fehlt aber ausdruckbare Variante, die es bei #Bahncard gibt!

In vielen Regionen wird 100% der Studierenden #Smartphone-Ticket via #App als angeblich einzige Option genannt. Beim Dticket nutzen es 43% bewusst NICHT, weil sie Wahl haben!

Protest heute: Aufklärung in #Uni kleben. Z.B. an die #AStA-Tür.

Replied in thread

@Bundesregierung Ja! Alle 4 haben es, Erwachsene und Kinder. Den Jugendlichen gibt es Bewegungsfreiheit. Uns Erwachsenen spart es vor allem Kopfzerbrechen bei vielen (Dienst)Reisen: man muss sich nicht mit Zonen, Tickets usw beschäftigen, sondern kommt einfach von A nach B. Und so können wir selbst im Ruhrgebiet autofrei bleiben - herrlich. Das hilft auch den Nachbar*innen, denn wir vergrößern nicht deren Stau #DTicket

@bmdv

Antworten Sie hier, oder postet der #BMDV-#Bot?

Haben sie nochmal die Zahlen, wie viele Millionen Menschen #Chipkarte nutzen, statt #App-#Ticket?

Warum gibts bei #Bahncard neu ausgedruckt erlaubtes #digitale PDF-Ticket nicht auch beim #Dticket-#Semesterticket? #Appzwang schließt Menschen aus.

#Digitalisierung MUSS inklusiv sein, und alle mitnehmen in #Bus und #Bahn: Gern im Hintergrund #digital, aber für Nutzer*innen sind "alte" Medien wie PDF + Papier-Option mit #Barcode besser.