sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

596
active users

#cybernationdeutschland

0 posts0 participants0 posts today

#CloudComputing ist die Basis moderner industrialisierter IT. Wir als BSI stellen mit dem #C5 seit 2016 einen Kriterienkatalog für die Sicherheit von Cloud-Diensten bereit – nun folgt die nächste Iteration als Community Draft und hier könnt ihr mitgestalten.

📅 Kommentierung bis 15.09.2025

Mehr Infos & Beteiligung: 👉 bsi.bund.de/dok/1152262

Wir freuen uns über konstruktives Feedback – helft mit, den Cloud-Anteil der #CybernationDeutschland zu gestalten! 💬☁️

Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikCloud Computing: BSI veröffentlicht Community Draft des Kriterienkatalogs C5:2025Die neue Version des Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (C5) steht als Community Draft bereit. Die Kommentierungsfrist läuft bis zum 15. September 2025.

Schwachstellen gehören immer sofort geschlossen - ohne wenn und aber. Risiken gehören eingefangen und Menschen geschützt.
Guter Austausch heute Mittag am Stand des Bündnis F5 mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. #GFF. Der Austausch zwischen Zivilgesellschaft und @bsi stärkt uns gemeinsam und bringt uns weiter!

#GenXYZ#rp25#DiCySi

Wir freuen uns, in der ersten Woche der neuen Bundesregierung Gespräche mit neuen Bundesministern zu führen. Am Donnerstag hat unsere Präsidentin Claudia Plattner am Rande des Ludwig-Erhard-Gipfels Thorsten Frei getroffen, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes.

Für uns als die Cybersicherheitsbehörde mit Digital-Know-how gehören Cybersicherheit und Digitalisierung untrennbar zusammen. #CybernationDeutschland

Ein spannendes und zeitweise anstrengendes Jahr liegt hinter uns. Gemeinsam mit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft haben wir daran gearbeitet, unsere Vision der #CybernationDeutschland umzusetzen.
Blickt mit uns auf die wichtigsten BSI-Themen und Ereignisse aus 2024 zurück. Digital Cluster Bonn, Cloud-Strategie, neues Nationales IT-Lagezentrum - Luisa aus dem #TeamBSI führt euch durch Teil 1 unserer Highlights.
Zum Gesamtüberblick: bsi.bund.de/dok/848170

Der BSI-Lagebericht 2024 vermittelt einen Eindruck von der weiterhin angespannten Cybersicherheitslage. Er macht aber auch deutlich: Die Schutzmaßnahmen greifen und Schäden können mit vereinten Kräften signifikant begrenzt werden. 🛡️
Im Interview schildern BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Holger Münch, Präsident des #BKA, wo die Herausforderungen besonders groß sind und welche Synergien die #CybernationDeutschland stärken.

👉️ Nachzulesen im neuen BSI-Magazin: bsi.bund.de/SharedDocs/Downloa

Es kommt auf Hersteller und Entwickler an, um die Cyberesilienz in Deutschland und Europa zu stärken. Als BSI unterstützen wir euch in Sachen #CyberResilienceAct. Weitere Infos zum #CRA liefert euch der aktuelle Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland:➡️ bsi.bund.de/Lagebericht sowie unsere Webseite ➡️ bsi.bund.de/dok/CRA, die auch zu den Handreichungen führt.

Digitale Identität, Schutz vor Desinformation, ein bundeseinheitliches Cyberlagebild - zu diesen Themen tauschen wir uns auf dem #DigitalGipfel 2024 in Frankfurt am Main aus. Uns liegt vor allem die Sicherheit in der Digitalisierung am Herzen, wofür Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammenwirken müssen. #Kooperationgewinnt #CybernationDeutschland

BSI-Abteilungsleiter Technologiestrategie Thomas Caspers gibt euch einen kurzen Überblick direkt vom Gipfel in Frankfurt.

Beim #Prepositioning platzieren Angreifende zunächst eine #Backdoor, eine Art inaktiven Zugang, um IT-Systeme im Konfliktfall über diese Hintertür ohne viel Zeitverlust zu hacken. 🚨

Wir überwachen die Bedrohungslange und tracken kontinuierlich Angriffsmethoden und -ressourcen. 👀

Bei der Analyse unklarer IT-Sicherheitsvorfälle können sich Unternehmen durch das #BSI unterstützen lassen.

👉bsi.bund.de/dok/1117050
#DeutschlandDigitalSicherBSI #CybernationDeutschland