Wir haben das Digitale Basis-Landschaftsmodell ATKIS-#BasisDLM für alle Bundesländer aktualisiert in den Vertrieb übernommen. #Geodaten #Update
Mehr Infos: https://www.bkg.bund.de/SharedDocs/Produktinformationen/BKG/DE/P-2025/250805_ATKISDLM.html
In unserem Webinar haben wir gezeigt, wie großflächige Parkplätze im Stadtgebiet mithilfe offener Geodaten und Open-Source-Software systematisch erfasst, bewertet und dokumentiert werden können – als Grundlage für nachhaltige Stadtentwicklung, Flächennutzung und Klimaanpassung.
Hier geht’s zur Aufzeichnung: https://youtu.be/PpPkEuUThy8
#Stadtentwicklung #Geodaten #OpenSource #Klimaanpassung
https://youtu.be/PpPkEuUThy8
Auf der Suche nach offenen #Geodaten?Da kann die #OpenData Anwendung WFS-Explorer helfen!
Das Tool wurde von der #ODIS entwickelt & ermöglicht die
niedrigschwellige Erkundigung von #Daten über Web Feature Services (WFS).
Mehr Infos hier:
https://odis-berlin.de/projekte/2025-06-wfsexplorer/
Terminänderung: Das kostenlose Webseminar „Nutzung von freien Geodaten zur Parkraumanalyse“ verschiebt sich um eine Woche auf den 17.07.2025 um 10 Uhr! Alle bisherigen Anmeldungen bleiben selbstverständlich bestehen.
Weitere Infos: https://www.mundialis.de/effiziente-parkraumanalyse-mit-freien-geodaten-einladung-zum-webinar
Am 22.6.1675 wurde das Royal Greenwich Observatory gegründet. Der Deutschlandfunk sendete einen Beitrag im „Kalenderblatt“; nachzuhören: https://www.deutschlandfunk.de/22-06-1675-gruendung-der-sternwarte-greenwich-100.html
Seit der Internationalen Meridiankonferenz 1884 gilt die Sternwarte weltweit als Basis des Nullmeridian, damit der Zählung der Längenkreise. Ein Grund waren die darauf abgestimmten britischen See #karten, die bereits in Gebrauch waren. Zudem ist damit die Festlegung der Datumsgrenze im dünn besiedelten Pazifik verbunden.
#geodaten
@kuketzblog Funktioniert ja hervorragend, nicht.
Einladung zum kostenlosen Webinar: „Freie Geodaten zur Parkraumanalyse“
10.07.2025 | 10–11 Uhr |
Wie Parkplätze systematisch erfasst und als Potenzialflächen bewertet werden können – mit Open-Source-Tools (GRASS GIS).
Weitere Informationen: https://www.mundialis.de/effiziente-parkraumanalyse-mit-freien-geodaten-einladung-zum-webinar/
Google Earth turns 20 and allows you to view historical Street View images
To mark its 20th anniversary, Google is also introducing a look back in time in Google Earth. This allows history to be viewed from a different perspective.
Google Earth wird 20 und erlaubt den Blick auf historische Street-View-Aufnahmen
Zum 20. Jubiläum führt Google den Rückblick in vergangene Zeiten auch in Google Earth ein. So lässt sich die Historie aus anderen Blickwinkeln betrachten.
Digitale #Geodaten als amtliche #Pflichtexemplare /
#Glossar für #kartographische und #bibliothekarische #Fachbegriffe: #Kartenabteilung und #FID #Karten der @stabi_berlin sind auf der Postersession des #Bibliothekskongress in Bremen dabei. Wer möchte mehr darüber erfahren? Gerne vorbeikommen: Mittwoch und Donnerstag 12.45 Uhr bis 13.45 Uhr (Platz 8/ Halle 5)
#BID2025
#bid25
#BiblioCON
HTTPS://2025.bid-kongress.de/
Update: Das Digitale Landschaftsmodell 1:1.000.000 (ATKIS-DLM1000) wurde aktualisiert. #OpenData #Geodaten
Mehr Infos: https://www.bkg.bund.de/SharedDocs/Produktinformationen/BKG/DE/P-2025/250623_DLM1000.html
Wir suchen bei der HafenCity #Hamburg GmbH Verstärkung im Bereich Geodaten, Geoinformationssystem, GIS.
Echt ein cooler Job: Sehr nettes, ambitioniertes Team, Stadtentwicklung eh super Umfeld - in einem Bereich, der bereit ist für den nächsten Sprung.
Kennt wer jemanden, der jemanden kennt?
#Jobs #GIS #BIM #KI #Geodaten #Geoinformatik #Geografie #fedihire
https://hafencity-hamburg.jobs.personio.de/job/2168335?display=de
Erstellung einer ARDF-/OL-Basiskarte mit OpenOrienteering Mapper und offenen Geodaten
Matthias, DL3SDO auf https://treff.darc.de Offene #ARDF Fragerunde
Do, 12.6.25 19.00 Uhr MESZ
Offene #Geodaten und Open-Source-Software ermöglichen es, in kurzer Zeit eine einfache #Orientierungslauf Karte für #Peilsport-Aktivitäten zu erstellen.
Alle Interessierten sind lich eingeladen.
#orienteering #orienteeringmapping #RadioOrienteering #Amateurfunkpeilen
#DARC
@heiseonline Ich möchte an dieser Stelle nochmal auf eine neben Office andere General purpose Open Source Alternative für #Geodaten hinweisen, die mittlerweile einige Institutionen aus Verwaltung und Wissenschaft nutzen: @qgis
Frei verfügbare Geodaten für hochauflösende Karten zur gezielten Bekämpfung von Stechmücken: Raumbezogene Big-Data-Methoden ermöglichen die Kartierung von potentiellen Lebensräumen
https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/frei-verfuegbare-geodaten-fuer-hochaufloesende-karten-zur-gezielten-bekaempfung-von-stechmuecken
_________
Openly Available Geodata for High-resolution Maps for Targeted Mosquito Control: Geospatial big data methods enable mapping potential habitats
https://www.uni-heidelberg.de/en/newsroom/openly-available-geodata-for-high-resolution-maps-for-targeted-mosquito-control
#universität #heidelberg #uniheidelberg #forschung #heigit #geodaten @heigit
Update im Open-Data-Bereich:
Die Digitale Topographische Karte 1:1 000 000 (DTK1000) steht ab sofort aktualisiert bereit!
Features:
Georeferenzierte Rasterdaten (GeoTIFF)
Web Map Service (WMS)
Einzel- & Zusatzlayer: Vegetation, Relief, UTM-Gitter u. v. m.
Deutschlandweit, in verschiedenen Projektionen
Mehr Infos: https://www.bkg.bund.de/SharedDocs/Produktinformationen/BKG/DE/P-2025/250604_DTK1000.html
Besuch der 38. AFCEA Fachausstellung im WCCB Bonn: Spannende Gespräche zu IT-Souveränität, Open Source und Geodaten für sicherheitsrelevante Anwendungen.
Wir bei mundialis.de zeigen mit actinia, KI und Gesundheitsprojekten, wie FOSS-basierte Geoinformation echten Mehrwert schafft – resilient, skalierbar, nachvollziehbar.
Heute ist #WelttagdesFahrrads.
Also schwingt euch auf die Drahtesel und düst los.
Und falls ihr vom Pfad abgekommen seid, dann vergesst nicht:
BKG - wir geben Orientierung. Auch allen Radfahrern.
Auf der Suche nach freien #Geodaten?
Das BKG stellt ab sofort zwei neue Geodaten
als #OpenData bereit:
1. Das Landbedeckungsmodell Deutschland, Stand 2021 (LBM-DE 2021)
2. die Verwaltungsgebieteim Maßstab 1:25 000 (VG25)
Mehr Infos zu den #Daten gibt es hier:
https://www.bkg.bund.de/SharedDocs/Produktinformationen/BKG/DE/P-2025/250519_LBMDE2021.html