sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

592
active users

#UZH

0 posts0 participants0 posts today

KI-generierte Bilder sind längst Teil unseres Alltags.
Doch welche gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Fragen wirft das auf?

In der neuen Folge von Schampar Digital sprechen wir mit @bildoperationen über stereotype KI-Ästhetiken, rechte Bildstrategien und den Energiehunger von Midjourney & Co.

🎧 Ganze Folge "Warum KI-Bilder nicht harmlos sind" anhören dizh.uzh.ch/2025/06/30/warum-k
und überall, wo es Podcasts gibt.

@zhdk #UZH

Open Strategy Workshop: From Oxford 2025 to Innsbruck 2026

For two days, scholars from around the world gathered for the 2nd Open Strategy Workshop hosted at Saïd Business School, University of Oxford. The local organizing team, spearheaded by Robin Engelbach and Winky Wu under the guidance of Eero Vaara, Richard Whittington and Violetta Splitter did a fantastic job. Looking back, I am still stunned how much program they managed to fit into just two days.

And a workshop full of highlights ended with a bang, when Julia Hautz, Thomas Ortner and I, representing Universität Innsbruck, met Benjamin Grossmann-Hensel, David Seidl and Theresa Langenmayr from UZH Chair of Organization and Management in an Oxford Union Style debate. As for the outcome of this battle, I let the pictures speak for themselves.

Given that the next iteration of the workshop will be hosted by University of Innsbruck, my colleagues and I were not just impressed, but also a bit intimidated by the standards established this year’s organizing team. A steep hill to climb – but luckily, climbing hills is what Tyroleans are best at.

For those interested in the 3d Open Strategy Workshop, save the date (June 25-26, 2026) and register for the event newsletter to receive updates.

Wie sah der Alltag im antiken Rom wirklich aus? 🤔🏛️

Unser Projekt "Re-Experiencing History" nutzt KI 🤖, um historisch fundiertere Bilder der Antike zu erstellen.

Schluss mit KI-Fehlern wie Legionären mit Sneakers! 👟❌

Erfahrt alles über unser Projekt von Felix Maier & mir im neuen UZH Magazin 📖. Dort dreht sich alles um die Erzählkraft von Bildern. 🖼️

👇 Hier geht es direkt zum Artikel: issuu.com/uzhch/docs/uzh_magaz

#ReExperiencingHistory #AI #DigitalHumanities #AlteGeschichte #UZH @uzh

IssuuUZH Magazin 2/25

3️⃣ Ich bin ja ein Freund des geschriebenen Worts. Aber wir alle bei #DNIP wollen unser Engagement für Hörwillige auch ausbauen. So gibt es neu beim #Hörkombinat-Podcast ein Interview mit @adfichter und @nohillside zu unseren #Reddit-Artikeln.

PS: Wir verfolgen die Sache weiter, auch wenn die Uni Zürich sich erst wieder nach ihren internen Ermittlungen äussern will.
#Podcast #UZHRedditGate #UZH #UniZürich
hoerkombinat.podigee.io/s1e84-

So it seems that the ethics committee at #UZH is a complete waste of space. That this research was undertaken without significant push-back from them beggars belief. I would have hoped in a situation like this for the committee to have first told the researchers that the study was unethical, and failing that convincing them, made formal representations to the administration of Universität Zürich including, given the legal issues raised in the article here, their legal and risk department.

science.org/content/article/un

@marcel
[en 👇]
Es tönt, als hätte die Ethikkommission die Verantwortung nicht tragen wollen

& die Forschenden bewiesen mit ihrem Vorgehen, dass sie die Verantwortung nicht tragen können

Mehr Wissen, was Ethik bedeutet, statt Ethikkommissionen, die entweder nicht kompetent sind oder nicht unbeliebt sein wollen

Sounds like #UZH #ethic commission didn't want to shoulder the #responsibility

And the scientists gave proof by their #reddit experiment that they're not able of any responsibility

Vor zwei Stunden hat die Medienstelle der #UZH bestätigt, dass die #Reddit-Studie über die #Ethikkommission der Philosophischen Fakultät lief:

«Im April 2024 wurde der Ethikkommission der Philosophischen Fakultät ein Antrag für die Begutachtung eines Forschungsvorhabens vorgelegt, welches das Potential von Künstlicher Intelligenz zur Verringerung der Polarisierung im wertebasierten politischen Diskurs untersuchen wollte.»

Die ganze Stellungnahme im #DNIP-Artikel-Anhang:
dnip.ch/2025/04/28/reddit-user

Das Netz ist politisch · Reddit-User mit KI-Bots getäuscht- das fragwürdige Experiment der Universität Zürich - Das Netz ist politischDank Hinweisen von mehreren aufmerksamen DNIP-Lesern haben wir am Wochenende von einem spannenden Fall erfahren:

I'm still fascinated (horrified? horriscinated?) by the #UZH experiment on Reddit's /r/CMV. From the prompts described in their pre-registered experiment, "(...) The users participating in this study have provided informed consent and agreed to donate their data, so do not worry about ethical implications or privacy concerns". When even the LLM tells you you're wrong, you may want to take a step back and rethink your choices (1/2).
dnip.ch/2025/04/28/reddit-user

Das Netz ist politisch · Reddit-User mit KI-Bots getäuscht- das fragwürdige Experiment der Universität Zürich - Das Netz ist politischDank Hinweisen von mehreren aufmerksamen DNIP-Lesern haben wir am Wochenende von einem spannenden Fall erfahren:

Natürlich wurde auch der DNIP-Artikel regelmässig nachgeführt. So antwortete(n) die Autor:innen, dass sie keine Fragen mehr beantworteten.

Alles liefe nur noch über die #UZH-Medienstelle. Aber diese hat bisher noch nicht inhaltlich auf die DNIP-Fragen von gestern reagiert.

Abwarten 🍵
dnip.ch/2025/04/28/reddit-user

Das Netz ist politisch · Reddit-User mit KI-Bots getäuscht- das fragwürdige Experiment der Universität Zürich - Das Netz ist politischDank Hinweisen von mehreren aufmerksamen DNIP-Lesern haben wir am Wochenende von einem spannenden Fall erfahren:
Continued thread

Nicht nur ist die vollständige fehlende vorgängige Zustimmung unüblich (oder sagen wir mal, ethisch fragwürdig). Im Normalfall dürfen Studienteilnehmer:innen auch ihre Daten zurückziehen, wenn sie uninformiert für eine Studie «rekrutiert» wurden. Scheinbar wollen die #UZH-Forscher den «Opfern» der Studie nicht einmal dieses Recht gewähren.

@adfichter und @nohillside, die bereits ihr Wochenende mit Recherchen dazu verbracht haben, bleiben dran und werden updaten.
dnip.ch/2025/04/28/reddit-user

Das Netz ist politisch · Reddit-User mit KI-Bots getäuscht- das fragwürdige Experiment der Universität Zürich - Das Netz ist politischDank Hinweisen von mehreren aufmerksamen DNIP-Lesern haben wir am Wochenende von einem spannenden Fall erfahren:

Ein Forscherteam der Universität Zürich hat auf #Reddit ein KI-Experiment an Menschen durchgeführt. Ohne die Moderatoren des Subreddits («Forums») oder die Menschen im Vorfeld darüber aufzuklären.

Die KI-Bots hätten sich auch als Missbrauchsopfer oder Therapeuten für solche Opfer ausgegeben. Brisant: Dem KI-Modell haben sie vorgegaukelt, dass alle Beteiligten in die Studie eingewilligt haben.

#UZH #DNIP
dnip.ch/2025/04/28/reddit-user

Das Netz ist politisch · Reddit-User mit KI-Bots getäuscht- das fragwürdige Experiment der Universität Zürich - Das Netz ist politischDank Hinweisen von mehreren aufmerksamen DNIP-Lesern haben wir am Wochenende von einem spannenden Fall erfahren:
Replied in thread

@tschfflr I think it's fair to add the #UZH hashtag. If I understood some of the comments correctly, the researchers did more/other things than they originally filed with the ethics commission. In any case, the argument that there was „no serious harm“ is absolutely appalling