sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

591
active users

#wwf

4 posts4 participants1 post today
Continued thread

Laut #Umweltbundesamt liege ich bei 8t CO2.

Der Rechner ist etwas detailiierter als der des #WWF - allerdings fehlen auch hier so einige Möglichkeiten.
Beispielsweise kann ich den Twizy nicht sinnvoll darstellen.

Der mit Abstand größte Posten ist der "sonstige Konsum" mit fast 4t, der aber aber nur geschätzt ist und kein individuelles Verhalten, wie beispielsweise die vollständige Vermeidung von Plastiktüten, etc. abfragt.

🧵 (2/5)

Ich habe ein paar CO2-Rechner durchgespielt, um meine wahrgenommene Situation ein bisschen zu reflektieren.

Laut #WWF liege ich bei knapp 9t.

Allerdings sind von den dort angegebenen Einsparmöglichkeiten keine wirklich realistisch, da wir genau das entweder genauso schon tun - es aber im Rechner nicht abbildbar - oder es in der Lebenssituation nicht umsetzbar ist.

Erschreckend ist, dass wir auf einen großen Anteil der Emissionen gar keinen direkten Einfluss haben.

🧵 (1/5)

Hulk Hogan, whose flamboyance and star power helped transform professional wrestling from a low-budget regional attraction into a multibillion dollar industry, died Thursday in Clearwater, Florida. He was 71. japantimes.co.jp/sports/2025/0 #moresports #hulkhogan #prowrestling #obituary #wwf #wwe

The Japan Times · Hulk Hogan, shirt-shredding superstar of pro wrestling, dies at 71By Victor Mather

 #Pitch & #Connect für gemeinwohlorientierte #KI
GhostNet Zero.AI war eines von 11 innovativen Projekten aus unserem #CivicCoding-Innovationsnetzwerk auf dem #DigitalGipfel.
🎤 Im Elevator-Pitch zeigen Mareen Lee und Gabriele Dederer #WWF Deutschland, wie sie mit Seitensichtsonar-Geräten und KI Geisternetze aufspüren – damit diese geborgen und unsere Meere besser geschützt werden können.
Du hast Fragen zur Plattform oder möchtest hydrographische Daten teilen?
📩 Dann melde dich gerne bei uns!

Replied in thread

Zusätzlich schätzt der #WWF, dass die tatsächliche Menge an weggeworfenen Lebensmitteln sogar bis zu 18 Millionen Tonnen betragen könnte, was fast einem Drittel des gesamten Nahrungsmittelverbrauchs in Deutschland entspricht. Ein erheblicher Teil dieser Abfälle könnte durch bessere Planung und Bewusstsein der Verbraucher vermieden werden. (4/6)

#WWF Biodiversitätsbericht Österreich

Mehr als 80 % der nach der EU-Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschützten Arten und Lebensräume in #Österreich befinden sich in keinem günstigen Erhaltungszustand. Besonders betroffen sind Feuchtlebensräume wie #Flüsse und #Moore sowie die damit verbundenen Artengruppen, darunter #Fische, #Amphibien und #Reptilien.
Zwischen den letzten beiden Berichtsperioden hat sich der Erhaltungszustand von mehr Arten und Lebensräumen verschlechtert als verbessert. Dies zeigt, dass die bisherigen Schutzmaßnahmen nicht ausreichen, um die Ziele der #EU-Vorgaben zu erreichen.
Über die Hälfte der bewerteten Fließgewässerabschnitte erreichen keinen guten ökologischen Zustand gemäß der EU-#Wasserrahmenrichtlinie. Die Hauptursachen sind #Verbauungen, #Begradigungen und #Verschmutzungen, die den natürlichen Zustand der #Gewässer erheblich beeinträchtigen.
Mehr als ein Viertel aller #Brutvogelarten in Österreich zeigen negative Bestandstrends. Besonders betroffen sind #Vögel der #Kulturlandschaft: Der Farmland Bird Index weist einen Rückgang von etwa 40 % in den letzten 25 Jahren aus.
Die #Biodiversität in Österreich wird durch zahlreiche menschliche Aktivitäten beeinträchtigt. Hauptbelastungen stammen aus der #Landwirtschaft, #Forstwirtschaft, #Wasserwirtschaft sowie dem Ausbau von #Infrastruktur'en und #Verkehrsanlagen. Diese führen zu #Verschmutzung, #Verbauung, #Übernutzung und Zerstörung intakter #Natur.

Bericht (PDF):
wwf.at/wp-content/uploads/2025

Continued thread

Seitens des #WWF hieß es: Vor allem der #Naturschutz brauche eine stärkere Dotierung. „Das geplante Doppelbudget enthält mehrere falsche Signale und ist insgesamt eine verpasste Chance“, sagte WWF-Programmleiterin Hanna Simons. „Die Bundesregierung schiebt den Abbau umweltschädlicher Subventionen auf die lange Bank, kürzt aber massiv beim #Klimaschutz und investiert generell viel zu wenig in den Schutz der #Biodiversität.“

Neuer WWF-Statusbericht zur Biodiversität: Alarmierender Rückgang bei Arten und Lebensräumen in #Österreich

Aufgezeigt wird dies im ersten „Statusbericht Biodiversität“ der Naturschutzorganisation #WWF, der gestern veröffentlicht wurde. Die Auswertung offizieller Daten und Belastungskategorien macht deutlich: Der Großteil heimischer #Arten und# Lebensräume befindet sich in schlechtem Zustand – und die Entwicklung zeigt mehrheitlich nach unten.

Laut WWF-Experte Arno Aschauer wurden im Rahmen der Untersuchung 50 Bewertungen nach der EU-FFH-Richtlinie verschlechtert, nur 17 verbessert. Ursachen sind unter anderem intensive Land- und #Forstwirtschaft, massive #Bodenversiegelung und Eingriffe in #Feuchtgebiete.

oekonews.at/neuer-wwf-statusbe

oekonews.atNeuer WWF-Statusbericht zur Biodiversität: Alarmierender Rückgang bei Arten und Lebensräumen in Österreich