sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

596
active users

#doku

9 posts9 participants1 post today

@classicalmusic
Wagners „Tannhäuser“ von 1949 mit Dietrich Fischer-Dieskau

Fischer-Dieskau [...] sang den Wolfram erstmals Ende 1948, nachdem der gerade 23-Jährige ein Engagement an der Städtischen Oper Berlin erhalten hatte. Dort schnitt der RIAS im Dezember des Folgejahres eine Aufführung von Wagners „Tannhäuser“ in der Pariser Fassung mit –
[...] Diese Sendung präsentiert Ausschnitte aus diesem unveröffentlichten Tondokument.

deutschlandfunk.de/jugendliche

DeutschlandfunkJugendlicher Wolfram: Wagners "Tannhäuser" von 1949 mit Dietrich Fischer-Dieskau
#music#classic#oper

Filmtipp:

Eine Doku über die Geschichte des Iraks im 20.Jahrhundert aus der Sicht einer linksorientierten irakischen Familie. Sehr interessant und eine Bestätigung meines Ansatzes Migrant*innen einfach mal erzählen zu lassen und zuzuhören. Wir Kartoffeln können da einiges lernen

3sat.de/film/dokumentarfilmzei

3satIraqi OdysseyRegisseur Samir erzählt die Geschichte seiner globalisierten irakischen Mittelstandsfamilie, verstreut zwischen Auckland, Moskau, Paris, London und Buffalo NY.
#film#doku#irak
Continued thread

"Als #Frauenfußball noch verboten war, schrieben mutige Spielerinnen in Ost und West #Geschichte. [..] Der neue #Dokumentarfilm von Torsten Körner erzählt von Pionierinnen wie Anne Trabant-Haarbach und Bärbel Wohlleben, die gegen den #DFB, gesellschaftliche Normen und männliche Skepsis kämpften. In der #BRD verboten, in der #DDR belächelt – doch sie spielten, gründeten Teams und forderten Anerkennung. 1982 kam das erste offizielle Länderspiel gegen die #Schweiz – ein Meilenstein.
Die #Doku beleuchtet nicht nur den #Sport, sondern ein gesellschaftliches Ringen um #Gleichberechtigung. Archivmaterial und Stimmen der Zeitzeuginnen zeichnen ein kraftvolles Porträt weiblicher Stärke und Ausdauer. Ihr Kampf war mehr als #Fußball – er war ein Akt weiblicher Selbstbehauptung. Und er hallt bis heute nach."

ardmediathek.de/video/maedchen

www.ardmediathek.deMädchen können kein Fußball spielen - hier anschauenDokumentarfilm Deutschland 2025 +++ Als Frauenfußball noch verboten war, schrieben mutige Spielerinnen in Ost und West Geschichte. Sie trotzten Verboten und Vorurteilen – und setzten sich durch. Der neue Dokumentarfilm von Torsten Körner erzählt von Pionierinnen wie Anne Trabant-Haarbach und Bärbel Wohlleben, die gegen den DFB, gesellschaftliche Normen und männliche Skepsis kämpften. In der BRD verboten, in der DDR belächelt – doch sie spielten, gründeten Teams und forderten Anerkennung. 1982 kam das erste offizielle Länderspiel gegen die Schweiz – ein Meilenstein. Die Doku beleuchtet nicht nur den Sport, sondern ein gesellschaftliches Ringen um Gleichberechtigung. Archivmaterial und Stimmen der Zeitzeuginnen zeichnen ein kraftvolles Porträt weiblicher Stärke und Ausdauer. Ihr Kampf war mehr als Fußball – er war ein Akt weiblicher Selbstbehauptung. Und er hallt bis heute nach. Film von Torsten Körner | Erstsendung: 04.07.2025/ARD

World White Hate

Die Bedrohung durch rechten Terror wächst weltweit. Rassisten und Rechtsextremisten radikalisieren und bewaffnen sich, vernetzen sich global. So entsteht bei Mitgliedern, Mitläufern und Vordenkern der Eindruck, zu einem globalen Machtfaktor geworden zu sein. Was müssen Demokratien tun, um die zunehmende Gefährdung abzuwenden? Kann die Radikalisierung zukünftiger Rechtsextremisten verhindert werden.

📺 arte.tv/de/videos/RC-026276/wo

ARTEWorld White Hate - Aktuelles und Gesellschaft | ARTEDie Bedrohung durch rechten Terror wächst weltweit. Rassisten und Rechtsextremisten radikalisieren und bewaffnen sich, vernetzen sich global. So entsteht bei Mitgliedern, Mitläufern und Vordenkern der Eindruck, zu einem globalen Machtfaktor geworden zu sein. Was müssen Demokratien tun, um die zunehmende Gefährdung abzuwenden? Kann die Radikalisierung zukünftiger Rechtsextremisten verhindert werden.

'Kamerun, Äthiopien, Burkina Faso: Diese Länder leiden unter einigen der schlimmsten humanitären Krisen unserer Zeit. Doch es wird kaum darüber berichtet. Und je mehr die Medien eine Krise vernachlässigen, desto weniger politische Aufmerksamkeit und humanitäre Hilfe bekommt sie – ein Teufelskreis. Warum werden diese Krisen übersehen? Wir suchen nach Antworten.'

Vergessene Krisen: Wenn Leid unsichtbar bleibt
Arte #Doku

arte.tv/de/videos/121620-082-A

ARTEVergessene Krisen: Wenn Leid unsichtbar bleibt - Die ganze Doku | ARTEKamerun, Äthiopien, Burkina Faso: Diese Länder leiden unter einigen der schlimmsten humanitären Krisen unserer Zeit. Doch es wird kaum darüber berichtet. Und je mehr die Medien eine Krise vernachlässigen, desto weniger politische Aufmerksamkeit und humanitäre Hilfe bekommt sie – ein Teufelskreis. Warum werden diese Krisen übersehen? Wir suchen nach Antworten.

#arte #video #doku

Normalerweise zahlt es sich aus, hart zu arbeiten und sich an die Regeln zu halten. Aber dann gibt es die Regelbrecher - die Steueroasen ausnutzen und Profite machen, ohne der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Während sich immer mehr Menschen einfach nur ausgeliefert fühlen, schließen sich andere weltweit zusammen, um Kleptokratie und Extraktivismus die Stirn zu bieten.

#kids #freundschaft #doku
Video verfügbar bis zum 30/11/2025

youtube.com/watch?v=TLRzYbotPBg

Was ein Bild... Gestartet sind sie alle letzten Samstag um 12 Uhr in #Wien. Das Ziel heißt dieses Jahr #Nizza.

Die erste Frau, Larissa Unsinn mit der Startnummer #tpbr2025cap51, ist durch den anspruchsvollen #schwarzwald Parcours durch. Allein dieser ist über 100km lang und es sind ca. 2.500 Höhenmeter zu bewältigen.

Der erste Mann erreicht gerade den Parcours am dritten "Peak" - dem #ColledelleFinestre. Die Nordrampe ist eine geschotterte Straße und es sind auf gut 18 Kilometern fast 1.700 Höhenmeter zu überwinden.
Quelle: quaeldich.de/paesse/colle-dell

Link zum Live-Tracking:
tpbr2025.legendstracking.com/

Wer so richtig noch keine Vorstellung hat, wie so ein #Fahrradrennen fernab vom #TourdeFrance #Tourtross abläuft, findet in dem Film "Three Peaks And In Between" mit #JanaKesenheimer eine ganz wunderbare #Doku aus einem der letzten Jahre.

Verfügbar auf youtube - hier der Link. Datensparsam am besten via #Freetube (am PC) oder #NewPipe (am Smartphone) zu genießen.
youtu.be/g_joucawmh0 oder
redirect.invidious.io/watch?v=