sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

596
active users

#photovoltaik

26 posts24 participants1 post today

In Frankreich geht die Energiewende weiter voran. Im 1. HJ 2025 wurden dort 2,76 GW #Photovoltaik installiert, deutlich mehr als in den Jahren zuvor. Spannend, was der anhaltende Ausbau der Photovoltaik mit der #Kernenergie macht, die immer mehr ihre Leistung drosseln muss und noch unwirtschaftlicher wird. Gut, dass wir bereits aus der Kernenergie ausgestiegen sind. ⚡
pv-magazine.de/2025/07/21/fran

Moin ihr Sonnenjüngerinnen und -jünger! Mich rief heute ein Monteur der Firma an, die im Januar meine PV- Anlage aufbaute: Sie hätten ein Software- Update für meinen Wechselrichter, dass OTA nicht erfolgreich durchgelaufen sei - besserer Ertrag winke oder so. Bin ich da der Einzige? Ist das etwas was ich eher nicht will? Huawei wird hier durchaus argwöhnisch gesehen. Wohne zwar gar nicht mehr dort, aber meine Anlage ist es immer noch. Der LAN- Stecker wäre schnell gezogen.
#Photovoltaik #Solar #Energiewende

Replied in thread

@katdro@gruene.social

Längst bekannt, auch, dass die Kampagne gegen
#Wärmepumpen - und aktuell auch verstärkt gegen #Windkraft, #Photovoltaik und allgemein #Energiewende (#Reiche) seitens der Politik aus #CDU #CSU #AfD nur den Interessen der #Lobbyisten dient.

Ein Post von mir von vor über 1 Jahr:
https://fediworld.de/notes/9pmknj7b52ew0351

Was mich allerdings im Artikel deines Screenshots schon wieder nervt: "Haus, das für eine Wärmepumpe geeignet ist". Jedes Haus ist, oder lässt sich durch Einbau von Niedrigtemperaturheizkörper mit großer Fläche geeignet machen. Alles andere ist Propaganda.

Fediworld.de (powered by Sharkey)Crazy-to-Bike (@crazy2bike)#Photovoltaik und #Wärmepumpe lohnen sich nicht? Von wegen !!! Ich bin als #Mathematiker und #Physiker ja #Statistik Freak. Also habe ich umfangreiche #Calc #Tabellen in #LibreOffice zu unseren #Wohnkosten im #Einfamilienhaus. #Kreditabzahlung (also quasi die "#Miete" / #Kaltmiete) nicht eingerechnet, waren unseren höchsten #Wohnnebenkosten (also die "#Mietnebenkosten") seit 2007 1.770,02 Euro pro Jahr - inklusive sämtlichem #Strom für #Heizung und #Warmwasser, #Wasser, #Abwasser, #Wohngebäudeversicherung, #Grundsteuer und #Müllgebühren (#Öl oder #Gas hatten wir nie). Mit der ersten #PV Anlage 2011 sanken diese durch #Einspeisung und #Eigenverbrauch auf 267,09 Euro pro Jahr und stiegen durch Preissteigerungen dann bis 2022 wieder an - maximal auf 1.283,01 Euro pro Jahr. Mit der zweiten #PV-Anlage seit April 2023 sind unsere Wohnnebenkosten für 2023 auf 130,67 Euro gesunken. 2.372,02 Euro Wohnnebenkosten stehen 1.686,61 Euro Einnahmen (zugegeben durch die noch hohe Einspeisevergütung der alten Anlage) und Nichtausgaben von 553,74 Euro durch #Eigenverbrauch (ohne #Stromspeicher) gegenüber. Ohne die hohe Einspeisevergütung der Altanlage hätten wir 975,63 Euro weniger Einnahmen durch Verkauf gehabt. Damit wären die Einnahmen nur noch 710,98 gewesen, zusammen mit dem Eigenverbrauch also eine Einsparung von 1.264,72 Euro und Jahreswohnnebenkosten von 1.107,20 Euro. Auch das wären gerade mal 92,28 Euro pro Monat oder 3,03 Euro pro Tag für Heizung und Warmwasser (beides Wärmepumpe), Hausshaltsstrom, Grundsteuer, Wohngebäudeversicherung und Müllgebühren. Den Eigenverbrauch können wir durch einen Stromspeicher aber noch steigern und müssen dann weniger verkaufen (was wir sonst teurer wieder einkaufen müssen), zumal dieses Jahr auch noch das #Elektroauto kommt, wir also insgesamt mehr Strom selber brauchen werden. Wer also keine #Wärmepumpe und keine #Photovoltaik macht, wenn er die Möglichkeit dazu hat, dem ist einfach nicht zu helfen 🤷‍♂️🤦‍♂️ #Energiewende @m_hundhausen@mastodon.green

Kennt sich hier jemand mit #WechselRichtern (WR) und #Optimierern aus? Ich möchte 3 Dachseiten mit #SolarModulen belegen (+ Speicher). Die @HTW_Berlin hat in ihrer #StromSpeicherInspektion die WR von #RCT-Power gelobt, besonders die Teillasteffizienz beim Entladen der Batterie. Problem: Der WR hat nur 2 #MPP-Tracker hat und nicht 3.

Was ist in solchen Fällen das Optimum? Optimierer nutzen? Welche Dachflächen auf einen String legen? Anderen Wechselrichter nutzen (3 #MPPT)? 2 WR hintereinander schalten?

Ping: @m_hundhausen @akkudoktor.bsky.social

Replied in thread

@giggls@karlsruhe-social.de @BlumeEvolution@sueden.social

Jep. Erst durch die Kombi
#Windenergie, #Photovoltaik, #Speicher und #Netzausbau wird ein Schuh daraus.

Und was auch die Meisten noch nicht begriffen haben: Nur durch Erneuerbare werden wir autark, souverän und unabhängig von Energieimporten, was nicht zuletzt auch die
#Energiekosten senkt.

Wir bewohnen ein EFH und haben Dank
#Wärmepumpe, #Photovoltaik und #Stromspeicher Wohnkosten in Höhe von ~ 2 Euro/Tag. Darin enthalten ist #Heizung, #Warmwasser, #Leitungswasser, #Abwasser, #Haushaltsstrom, #Grundsteuer, #Müllgebühren und #Wohngebäudeversicherung.

Mit 60 Euro/Monat
#Wohnnebenkosten kommt man nicht mal im 1-Zimmer-Appartment hin, wenn auf fossile Heizung und Strom aus #Kohle und #Gas gesetzt wird.

Agri-#Photovoltaik bietet in Deutschland enormes Potenzial für die #Energiewende.

Laut neuen Studien könnten bis zu 1,5 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Fläche Strom für rund 150 Millionen Haushalte liefern.

Besonders geeignet sind Flächen mit #Sonderkulturen wie #Obst oder #Wein. Der aktuelle Ausbau hängt stark von Förderungen und #Netzinfrastruktur ab. Um das Ziel von 215 Gigawatt bis 2030 zu erreichen, ist politischer Wille entscheidend.

deutschlandfunk.de/energiewend

Das Cover für die Sendereihe "Forschung aktuell" zeigt auf dem Meer schwimmende Eisschollen
DeutschlandfunkEnergiewende: Größeres Potential für Photovoltaikanlagen in Deutschland