sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

592
active users

#profit

5 posts3 participants0 posts today
Replied in thread

@thomasfuchs that's because those that #profit from the whole "#AI" #scam have already cleaned their house, booked their private jets and laundered funds to GTFO the soon the inveitable #bubble burst happens.

  • Every second more is just free profit for them.

#LateStageCapitalism, #gerontocracy and a.#ManagmentCulture that rewards #Grifters & #Wankers over #social & #sustainable decisionmaking is at the core if it.

youtube.com/watch?v=YQ_xWvX1n9g

my complaints to the #OpenUniversity, sent on the 21st of june. so far i received two separate emails saying they'll reply in 10 days but i'm still waiting.

i am a student criminology and psychology at the ou. i am hereby complaining about the fact that the ou spends student's tuition fees on contracts and so called partnerships with companies that are actively involved in the #MassMurder of fellow human beings for #profit..

#press #news #BreakingNews #OUcomplicity #FreePalestine 🇯🇴

Die Völkerrechtlerin Albanese beschreibt in ihrem Report ein Geflecht aus Unternehmen verschiedenster Sektoren: Rüstungshersteller, Technologieunternehmen, Baufirmen, Rohstoff- und Dienstleistungsunternehmen, Banken, Pensionsfonds, Versicherungen, Universitäten und Stiftungen. »Diese Akteure ermöglichen die Verweigerung des Selbstbestimmungsrechts und andere strukturelle Verletzungen« wie »Besatzung, Annexion sowie die Verbrechen der Apartheid und des Völkermords«. Neu und einzigartig ist all das freilich nicht, denn: »Koloniale Bestrebungen und die damit verbundenen Völkermorde wurden historisch vom Unternehmenssektor angetrieben und ermöglicht«, setzt Albanese das »siedlerkoloniale Apartheidregime« in Israel in eine historische Kontinuität mit anderen Staaten, die auch auf die »Enteignung indigener Bevölkerungen und ihrer Ländereien« setzten.

[...] Das Land mit den meisten von der Besatzung profitierenden Unternehmen sind die USA (30), gefolgt von Deutschland (15). Darunter befinden sich Axel Springer, Siemens, Volkswagen oder Thyssen-Krupp. Letzterer Konzern konnte milliardenschwere Rüstungsaufträge einstreichen, zuletzt etwa 2022, als die Lieferung drei weiterer U-Boote der »Dakar«-Klasse für die israelische Marine für rund drei Milliarden Euro beschlossen wurde, wovon ein beträchtlicher Teil aus deutschen Steuergeldern bezahlt wird.

jungewelt.de/artikel/503543.na

junge Welt · Nahostkonflikt: Profiteure des VölkermordsBy Jakob Reimann
Replied in thread

@tagesschau

Ich schlage vor, die Menschen lernen mal wieder, auf IHREN eigenen Körper zu hören.
Das gilt nicht nur für die #Ernährung.
Dann kommen wir ganz automatisch bei einer vielfältigen NATURBELASSENEN Kost heraus, bewegen uns angemessen und vielfältig.
Körper, Seele und Geist kommen in Einklang und schon wird was daraus.
#JederMenschIstAnders und doch wieder gleich.

Alles andere hilft denen, die mit irgendwelchen Slogans #Profit machen wollen.

#WirtschaftMussWachsen
#ZurückZurNatur

Profit at any cost? 💸 Our society is transforming humans into commodities. A reflection on the mechanisms of commerce, its historical excesses, and the impact on our lives. A call to conscience! #Commerce #Society #Profit #Ethics

quatrequarts.blog/2025/07/06/t

Quatre Quarts · The Paradox of Profit: When Humanity Becomes a Product
More from Quatre Quarts

"Before you can ask an #AI model to help you [...], the model is born in a #data center. Racks of #servers hum along for months, ingesting #training data, crunching numbers, and performing #computations. [...] It’s only after this #training, when #consumers or #customers “inference” the AI models to get answers or generate outputs, that model makers hope to [...] eventually turn a #profit .[...]
80–90% of computing power for AI is used for inference."

technologyreview.com/2025/05/2

MIT Technology Review · We did the math on AI’s energy footprint. Here’s the story you haven’t heard.By James O'Donnell