Danke, @plinubius
Mir ist vor einer Weile aufgefallen, dass ich beim #Qwirkle - Spielen sehr ähnliche, positive Erfahrungen wie beim #Bloggen mache: Die Freude an dialogischer Interaktion, an unerwarteten Kombinationen, an der nachträglichen #Mustererkennung. Für Deinen Ansatz vom "Möglichkeitenraum" spricht wohl auch, dass jedes einzelne Qwirkle-Match & jeder Blogpost fast unendlich neu wirkt (im Gegensatz z.B. zum von mir auch geliebten #Schach ). https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/qwirkle-blogs-und-philosophie/
Nun habe ich ja schon als Jugendlicher begeistert #PenandPaper - Fantasy - Rollenspiele wie #DnD , #Shadowrun & #DSA gespielt. Und über die #AgeofEmpires - Begeisterung zweier Kinder entwickeln sich oft hervorragende Dialoge über #Kulturen, #Geschichte & #Politik. Auch beobachte ich bei #Qwirkle mit meiner Frau & Kids ähnliche Effekte wie beim #Bloggen : Die Freude an dialogischen Interaktionen, unerwarteten Kombinationen, Mustererkennung. Spielen verbindet.
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/qwirkle-blogs-und-philosophie/
Danke, @bernab - so ist es.
Immerhin können wir das #Wissen darüber hier im #Fediversum verbreiten. Und auch spätere Generationen werden easy sehen können, wer #Wissenschaft aufnahm oder aber mit #Reaktanz abblockte. #Bloggen #Posten #Mastodon #Wissenschaftskommunikation #Solarpunk vs. #Fossilismus
Es gab nie eine besser Zeit für das #Fediversum, zum Posten, zum #Bloggen & zum #Vloggen. Denn das #KIFediversum durchbricht längst auch Sprachgrenzen und flankt #Konzernmedien. Nicht irgendwann, sondern jetzt - genau jetzt. Und in #Zukunft.
Wirklich Progressive überwinden #Reaktanz und sogar #Verbotslust. Für #Solarpunk ! #Israel #Deutschland #EU #Iran #Russland #Diktaturen #Demokratien #Wissenschaft #Wissenschaftskommunikation https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/vom-bloggen-vloggen-das-ki-fediversum-durchbricht-auch-sprachgrenzen/
Minimalistisch bloggen mit WriteFreely
https://notes.fedispace.de/minimalistisch-bloggen-mit-writefreely
Baumstammbalancieren soll wieder selbstverständlich sein.
Ich habe es schon länger vor, aber nun wird es Tat: Fortan schreibe ich wieder mehr Alltagssachen ins Blog. Zeit, die Texte und Bilder nach Hause zu bringen.
https://www.sinnundverstand.net/baumstammbalancieren-soll-wieder-selbstverstaendlich-sein/
@a_koschinski @creohn oh, das kenne ich noch nicht! Danke für den Hinweis! #bloggen
Wie in unseren beiden Blogartikeln angekündigt, starten @happybuddha und ich heute unsere Blogparade #relevant. Was wir noch nicht bekanntgegeben hatten, war das erste Thema. Das erfahrt ihr jetzt.
Wer nutzt #Obsidian in Verbindung mit #WordPress zum #bloggen?
Erläuterung:
Zu erst schreibst du in Obsidian den Text und sendest/teilst diesen (mittels eines #Plugin oder #API) dann zu deinem WordPress Blog.
Wie funktioniert das bei dir und was ist mit bekannten #Problemen oder #Fehlern?
Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe und vielleicht das Teilen dieses Beitrag für eine bessere Reichweite.
Unbekümmert (56. Blognacht)
Diesmal bin ich wieder live dabei bei Annas Blognacht. Heute ist das Thema nur ein Wort: Unbekümmert. Und während ich anfange, diesen Beitrag zu tippen, poppt auf meinem Laptop ständig irgendwas auf, das mich auf Updates oder Neuerungen oder wasweißich aufmerksam machen will. Hey! So kann ich nicht unbekümmert (!) schreiben! Was mich zur Frage bringt, ob es sowas wie digitale Unbekümmertheit gibt? Oder geben kann? Und dass es sie oft eben nicht gibt, gerade wenn man den derzeitigen […]