sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

588
active users

#dgb

6 posts3 participants0 posts today

Vorsicht, Fakten!

Neoliberale Stimmen agitieren gegen das #Bürgergeld und dessen Höhe. Eine neue Studie der @boeckler_de stellt nun nochmals fest: Arbeiten lohnt sich immer!

Dazu erklärt unser Vorsitzender Dr. Mehrdad Payandeh: "Es ist falsch, dass Arbeiten sich nicht lohnt. Es ist falsch, dass Menschen lieber Bürgergeld beziehen, als zu arbeiten. Solche Unwahrheiten dienen nur dazu, Kürzungen von Sozialleistungen zu begründen."

#DGB #Gewerkschaft #Niedersachsen

niedersachsen.dgb.de/-/GLbk

Icons zwei unterschiedlich hohe Münzstapel
niedersachsen.dgb.deStudie zu Bürgergeld zeigt: Arbeiten lohnt sich immer!Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen weist auf eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung hin. Diese Studie zeigt: Auch wer zum Mindestlohn arbeitet, hat ein deutlich höheres verfügbares Einkommen als vergleichbare Personen, die Bürgergeld beziehen.

3.900 Personen verfügen über fast ein Drittel des gesamten Vermögens in Deutschland. Wir brauchen endlich eine Steuerreform, die Superreiche stärker in die Verantwortung nimmt und für mehr Gerechtigkeit sorgt!

Das war auch ein Thema während der Sommertour unserer Vorsitzenden Yasmin Fahimi: handelsblatt.com/politik/deuts

Das Institut der deutschen Wirtschaft schlägt vor, die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes 1 zu kürzen. "Das ist ein politischer Irrweg, zutiefst ungerecht und nicht zielführend", so unsere Vorständin Anja Piel.

„Wo es jahrelang an guter Ausbildung und passender Weiterbildung gefehlt hat, soll jetzt die Kürzung von Leistungen dafür sorgen, dass Menschen auch nach unverschuldetem Jobverlust im Regen stehen."

Continued thread

#Widerstand_gegen_Armut
Das weitere Programm dann reduzierter als geplant mit einer Arbeitsgruppe in der weiter diskutiert wurde über das Wie-Weiter.

Gut auch die Band am Mittag falls ihr mal Musik für eine Party suchen 😉 (Foto)

Die schlechte Nachricht, die geringe Beteiligung.
Mangel bei unserer Vorbereitung - zu spät zu wenig mobilisiert.

Nächste Veranstaltung in Rostock am 13. September versuchen wir das dann besser. 🤨

#Widerstand_gegen_Armut

Der Vortrag von Professor Marquard von der Kieler Uni informativ (aber schwer hier zusammen zu fassen - kann ich vielleicht nachreichen).
Die anschließende Gesprächsrunde auf dem Podium angenehmer Austausch unter Einbeziehung des Publikums.

Bild: Von der Bühne herab sah für mich die Altstadt wie eine aufgestellte Filmkulisse aus.
#verdi #dgb #Gewerkschaft

Kündigungsskandal bei #Lieferando: Der Lieferdienst will systematisch Beschäftigte auslagern, um Betriebsräte und Tarifverträge zu verhindern.

Unsere Vorständin Anja Piel fordert die #Bundesregierung zum Handeln auf: Lieferdienste müssen analog zur Regelung in der Fleischindustrie Beschäftigte direkt anstellen. Wir stehen solidarisch an der Seite der Betriebsräte und der #NGG im Kampf für faire Arbeitsbedingungen.

Wir wollt bei unseren Themen immer up to date sein?

Das #schlaglicht ist unser wöchentlich erscheinender Newsletter. Jede Woche widmen wir uns etwas ausführlicher einem aktuellen Thema aus unseren Bereichen Arbeit, Bildung, Gleichstellung, Wirtschaft, Sozialpolitik, öffentlicher Dienst/Beamtenpolitik, Politik und Gesellschaft oder Umweltpolitik.

Hier geht's zum Abo: niedersachsen.dgb.de/service/n

Statt Bürgergeldempfänger*innen bei hohen #Mieten mit Leistungskürzungen zu drohen, sollte die #CDU sich besser für mehr bezahlbaren #Wohnraum, gesetzlich gedeckelte Mieten und mehr #Sozialwohnungen einsetzen. Das würde Menschen mit und ohne #Arbeit helfen, so unser DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel.

Mehr dazu: dgb.de/presse/pressemitteilung

Die Ausbeutung von LKW-Fahrern in der #EU muss gestoppt werden. Dafür setzt sich auch Anna im gewerkschaftsnahen Beratungsnetzwerk Faire Mobilität
ein. Ein gemeinsamer europäischer #Arbeitsmarkt braucht gemeinsame Regeln, die konsequent durchgesetzt werden. Außerdem fordern wir mehrsprachige, kostenlose und vertrauliche Beratungsangebote direkt vor Ort in allen EU-Mitgliedsstaaten und von EU-Mitteln finanziert.

Mehr zu Faire Mobilität: faire-mobilitaet.de/