sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

713
active users

#eugoingdark

0 posts0 participants0 posts today

Was zu wenig beachtet wird (#wzwbw):

"Going Dark": EU-Arbeitsgruppe will Zugang zu verschlüsselten Inhalten

Mit drastischen Vorschlägen will eine von Polizeibehörden dominierte EU-Arbeitsgruppe zunehmender Verschlüsselung begegnen. Auf der Wunschliste stehen der Zugang zu sicherer Kommunikation, umfassende Vorratsdatenspeicherung und Strafen für unkooperative Anbieter, etwa den datensparsamen Messenger Signal.

Volltext bei @netzpolitik_feed: netzpolitik.org/2024/going-dar

netzpolitik.org · „Going Dark“: EU-Arbeitsgruppe will Zugang zu verschlüsselten InhaltenMit drastischen Vorschlägen will eine von Polizeibehörden dominierte EU-Arbeitsgruppe zunehmender Verschlüsselung begegnen. Auf der Wunschliste stehen der Zugang zu sicherer Kommunikation, umfassende Vorratsdatenspeicherung und Strafen für unkooperative Anbieter, etwa den datensparsamen Messenger Signal.

🇪🇺 #DataProtection Board's Statement on the 42 Recommendations of the »High-Level Group on Access to Data for Effective Law Enforcement« aka the #EuGoingDark surveillance plan:
edpb.europa.eu/system/files/20

> "The #EDPB, …, positively notes the intention expressed in the Recommendations to establish a harmonised EU regime on #DataRetention …"

Nothing about the undemocratic and biased working methods of the group …

#DigitalRights watch out!

Hearing of 🇪🇺Commissioner-designate Magnus #Brunner, if waved through, in future responsible for #CivilLiberties #Migration* & #HomeAffairs.

In his written answers he claims a "lack of harmonised #DataRetention laws" and endorses the undemocratic #EuGoingDark surveillance plan & #ChatControl:
hearings.elections.europa.eu/d

Hearing: Tue 5 Nov., 18.30-21.30
elections.europa.eu/european-c

Which* MEP will ask decisive questions? edri.org/our-work/high-level-g

The Europol press conference today announcing the takedown of the miniature encrypted communications service Ghost (1000 messages exchanged per day, a fraction of EncroChat), quickly turned into a lobbying exercise for the #EuGoingDark HLG:

"[Private companies] must ensure that their platforms are not safe havens for criminals and should provide mechanisms for lawful data access under judicial oversight and in full respect of fundamental rights" (aka #E2EE backdoors)

europol.europa.eu/media-press/

EuropolGlobal Coalition Takes Down New Criminal Communication Platform | EuropolGlobal Coalition Takes Down New Criminal Communication Platform

Yes, das Thema #EuGoingDark muss unbedingt in den #ÖRR. Dank an @SibylleBerg für d. Versuch!

Das Thema ist, ähnlich wie #Vorratsdatenspeicherung, stark Spin-gefährdet, weswegen Berichterstattung oft daneben geht: einseitige Berichte ohne Hintergründe, keine neutrale Sprache, kaum kritische Stimmen.

Mein @campact -Artikel aus August, gern auch als Journo-Briefing:

Herbst 2024: EU-Pläne für umfassende digitale Überwachung
blog.campact.de/2024/08/eugoin

#Journalismus
@chpietsch @antars @lilo @RDL

Campact Blog · Wie sich die EU für eine umfassende digitale Überwachung bereit macht#EuGoingDark ist das Stichwort, das man kennen sollte, wenn es um digitale Überwachung durch den Staat geht. Die wichtigsten Infos dazu findest Du hier.

Lesenswert: In der Legal Tribune Online (#LTO) haben sich Markus Sehl & Maryam Kamil Abdulsalam mit den Plänen der #EuGoingDark-Gruppe für 🇪🇺-weite Massenüberwachung beschäftigt:

> „Bestimmt am Ende also Brüssel darüber, ob und wieviel #Vorratsdatenspeicherung in Deutschland gilt [?] Die deutsche Rechtslage prägen, könnten solche geeinten Pläne aus Brüssel allerdings nur, wenn sie von einer EU-Gesetzgebungskompetenz gedeckt sind. “

lto.de/recht/hintergruende/h/v

Legal Tribune OnlineKommt die Vorratsdatenspeicherung doch zurück?In Brüssel wird an einer Neuauflage zur Vorratsdatenspeicherung gearbeitet. Entscheidet sich deren Zukunft gar nicht in Berlin, sondern in Brüssel?