News zu Nahost: Israel tötet Al-Jazeera-Journalisten in Gaza

https://www.europesays.com/2316927/ Israel: Zehntausende protestieren in Tel Aviv gegen Gaza-Krieg #7.Oktober2023) #GazaStreifen #Hamas #Israel #Israel(HamasAngriffAufIsrael #Newsteam
Rüstungsgüter - Bundesregierung verhängt teilweisen Exportstopp nach Israel
Die Bundesregierung stoppt teilweise Rüstungsexporte nach Israel – wegen des geplanten härteren militärischen Vorgehens im Gazastreifen.#Rüstungsexport #Rüstungsgüter #WAFFEN #Waffenexport #ISRAEL #Netanjahu #TELAVIV #Gaza #Gazastreifen #GazaStadt
Rüstungsgüter: Berlin verhängt teilweisen Exportstopp nach Israel
https://www.europesays.com/2313659/ Krieg in Gaza: UN-Generalsekretär warnt vor “gefährlicher Eskalation” in Gaza #BenjaminNetanjahu #gazastreifen #Hamas #Israel #KriegInGaza #Militär #nahost #Politik
Ausweitung des Gaza-Kriegs: Angehörige befürchten "Todesurteil" für Geiseln
In Israel ist der Beschluss der Regierung, den Krieg im Gazastreifen auszuweiten, auf heftige Kritik gestoßen. Angehörige der Geiseln sprechen von einem "Todesurteil". Auch international wird der Plan kritisiert.
https://www.europesays.com/2310438/ Netanjahu sagt in TV-Interview: Israel will Gaza an zivile Regierung übergeben | Politik #deutschland #Gaza #GazaStreifen #germany #Hamas #Israel #Nachrichten #NahostKonflikt #NetanjahuBenjamin #texttospeech
Netanjahu will Kontrolle über ganzen Gazastreifen
Israel will nach Darstellung von Premierminister Netanjahu die Kontrolle über den ganzen Gazastreifen übernehmen. Man wolle das Palästinensergebiet jedoch nicht dauerhaft halten, sagte er dem US-Sender Fox News.
Israels Führung berät über Ausweitung des Gaza-Kriegs
Israels Sicherheitskabinett berät heute über eine Ausweitung des Militäreinsatzes im Gazastreifen. Armeeführung und Opposition warnen, so ein Schritt könne das Leben der verbleibenden Geiseln gefährden.
Staatsministerin Güler gegen Aufnahme von Kindern aus Gaza und Israel
Das Auswärtige Amt hat kritisch auf den Vorschlag mehrerer deutscher Städte reagiert, verletzte Kinder aus dem Gazastreifen oder Israel aufzunehmen. Die Idee sei lediglich "nett für den Wahlkampf", sagte Staatsministerin Güler.
Hungersnot in Gaza - Wie effizient die Hilfslieferungen aus der Luft sind
Die Versorgung in Gaza ist katastrophal. Deutschland beteiligt sich von Amman aus an Luftabwürfen. Doch die Kritik daran wächst.#Gazastreifen #GAZA #HumanitäreLage #AirDrops #Fallschirme #HUNGER #HUNGERSNOT
Gaza: So effizient sind die Hilfslieferungen aus der Luft
UN-Sicherheitsrat übt teils scharfe Kritik an Israel
Mit deutlichen Worten hat der UN-Sicherheitsrat das Leid der israelischen Geiseln in der Gewalt der Terrormiliz Hamas verurteilt. Doch auch Israel sah sich angesichts seiner Kriegsführung mit scharfer Kritik konfrontiert. Von Martin Ganslmeier.
Lage im Gazastreifen: Was plant Netanjahu, was will Trump?
Hungernde Menschen in Gaza, schockierende Geiselvideos: Eine Waffenruhe in Nahost ist in weite Ferne gerückt. Will Premier Netanjahu jetzt den gesamten Gazastreifen einnehmen? Welche Politik verfolgt US-Präsident Trump? Ein Überblick.
https://www.europesays.com/2303158/ „Die Würfel sind gefallen“ – Netanjahu plant vollständige Besetzung des Gazastreifens #benjamin #deutschland #GazaStreifen #germany #IsraelPolitik #Nachrichten #netanjahu #Newsteam
Medienberichte: Netanjahu strebt Einnahme von ganz Gaza an
Medienberichten zufolge will Israels Premierminister Netanjahu den ganzen Gazastreifen einnehmen. Es soll demnach auch Militäreinsätze in Gebieten geben, in denen israelische Geiseln vermutet werden.
https://www.europesays.com/2302269/ News zu Nahost: Medienberichte – Israel will Gazastreifen vollständig besetzen – Politik #BenjaminNetanjahu #Gaza #gazastreifen #Hamas #hisbollah #Iran #Israel #Kanada #KriegInNahost #Leserdiskussion #libanon #NaherOsten #nahostkonflikt #Palästina #palästinenser #Politik #ProtesteZumNahostkonflikt #SüddeutscheZeitung #syrien #westjordanland
Nahostpolitik - Außenminister Wadephul fordert Israel zum Kurswechsel auf
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat Israel zu einer „fundamentalen Änderung“ seiner Politik aufgefordert. Die humanitäre Lage in Gaza sei untragbar.#JohannWadephul #Bundesaußenminister #Israel #Gazastreifen #Gazakrieg #Nahost #Hamas #Nahostpolitik #humanitäreHilfe
Gaza: Außenminister Wadephul fordert Israel zu Kurswechsel auf
https://www.europesays.com/2300632/ Nahost: UN-Sicherheitsrat plant laut Israel Dringlichkeitssitzung zu Geiseln #DannyDanon #Dringlichkeitssitzung #gazastreifen #Hamas #IKRK #Israel #nahost #Politik #QassamBrigaden #RotesKreuz #sicherheitsrat #SicherheitsratDerVereintenNationen #un
@tagesschau
Aus der israelischen Regierung kommt Mal wieder die Forderung nach der Besetzung des #Gazastreifen
Maßnahme zur Geiselbefreiung und Zerschlagung der #Hamas ?
Eher dient es wohl der Vertreibung der Palästinenser und der Vorbereitung für neue Siedlungen.
Posthume Samenentnahme: Kinder für Israels gefallene Soldaten
In Israel kann Soldaten nach ihrem Tod Sperma entnommen werden, selbst wenn sie dies nicht ausdrücklich gewünscht hatten. Immer mehr Hinterbliebene nutzen die Möglichkeit - vor allem die Eltern der Gefallenen. Von Julio Segador.
An einem Tag fordert Außenminister Johann Wadephul Israel auf, „sehr sorgfältig über weitere Schritte nachzudenken“, da Deutschland „prüft, ob das, was in Gaza geschieht, mit dem #Völkerrecht vereinbar ist“. An einem anderen Tag, vor einem Treffen mit dem israelischen Außenminister Gideon Sa'ar im #Bundestag, bekräftigt er, dass die #Waffenlieferungen an Israel ohne Unterbrechung fortgesetzt werden.
Auf dem G7-Gipfel kurz nach Israels Angriff auf den Iran enthüllte #Bundeskanzler #Merz, was den Kern der anhaltenden Unterstützung Deutschlands für Israel ausmacht. Mit dem Angriff auf den Iran, so sagte er, erledige Israel „die Drecksarbeit … für uns alle“. Er fügte hinzu, er habe „größte Achtung vor der Tatsache, dass die israelische Armee [und] die Staatsführung den Mut hatten, dies zu tun“.
Diese beunruhigende Bemerkung deutet auf die koloniale Logik hin, die einem Großteil der anhaltenden Annäherung Deutschlands an Israel zugrunde liegt. Denn wer genau ist mit „uns“ gemeint, wenn nicht die westlichen Mächte, die ihre globale militärische Vorherrschaft bewahren wollen? Und indem sie Zwangsmaßnahmen an Israel auslagern, distanzieren sich diese Nationen bequem von der moralischen und politischen Verantwortung, die mit einer direkten Intervention einhergeht.
Doch auch wenn diese Notwendigkeit weiterhin besteht, wächst die Zahl der Menschen, die in die entgegengesetzte Richtung drängen. In der zunehmend vielfältigen Bevölkerung Deutschlands gewinnt die Kritik an Israel und an der sogenannten „einzigartigen Beziehung“ an Boden.
Heute hat fast jeder Vierte in Deutschland einen sogenannten #Migrationshintergrund, wobei viele ihre Wurzeln im Nahen Osten oder anderen mehrheitlich muslimischen Ländern haben. Für große Teile dieser Bevölkerungsgruppe ist die Unterstützung der palästinensischen Rechte nicht nur eine politische Haltung, sondern wurzelt in gelebter Erfahrung, generationsübergreifender Erinnerung und einem Gefühl transnationaler #Solidarität. Und diese einst marginalisierten deutschen Stimmen beginnen, die Konturen der öffentlichen Debatte im Land neu zu gestalten.
Weigerung, ignoriert zu werden
Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung, die zum 60. Jahrestag der Anerkennung des Staates Israel veröffentlicht wurde, zeigt die wachsende Kluft zwischen staatlicher Politik und öffentlicher Meinung. Laut der Umfrage haben nur noch 36 Prozent der Deutschen eine positive Meinung von Israel – ein Rückgang um 10 Prozentpunkte gegenüber den bereits niedrigen 46 Prozent im Jahr 2021, lange vor dem Angriff vom 7. Oktober. Sechzig Prozent sehen die aktuelle israelische Regierung negativ und nur jeder Vierte fühlt sich dem Staat Israel besonders verbunden.
Das sind keine Einzelfälle. Eine Umfrage des Allensbach-Instituts vom Juni 2025 hat nicht nur bestätigt, dass die Mehrheit der Deutschen #Israel negativ sieht, sondern auch gezeigt, dass 65 Prozent Israels #####Militäraktion im Gazastreifen für „unangemessen“ halten und nur 13 Prozent sie unterstützen. Am aufschlussreichsten ist vielleicht, dass 73 Prozent der Befragten der Aussage zustimmen, dass Israels Vorgehen in Gaza „ein Stück weit wahr” sei.
Die öffentliche Enttäuschung betrifft nicht mehr nur #Gaza oder die aktuelle israelische Regierung, sondern erstreckt sich auf die gesamten deutsch-israelischen Beziehungen. Laut der Umfrage des Allensbach-Instituts lehnt eine Mehrheit – 52 Prozent – mittlerweile die Vorstellung ab, dass Deutschland Israel aufgrund des Erbes des Holocaust eine „besondere Verantwortung“ schuldet. Und in einer Erkenntnis, die in der Nachkriegszeit Deutschlands einst undenkbar gewesen wäre, betrachten mittlerweile 37 Prozent Israel als Bedrohung für den #Weltfrieden, gegenüber nur 11 Prozent im Jahr 2021.
Diese Veränderungen haben zweifellos dazu beigetragen, dass gewählte Politiker einen härteren Ton gegenüber Israel anschlagen. So erfrischend das auch klingen mag, es riecht eher nach einer Ablenkungsmanöver als nach einem Vorboten echter politischer Veränderungen – einem Manöver, das davon ablenken soll, dass die deutschen Politiker sich weiterhin weigern, sich mit den Realitäten des genozidalen Regimes Israels auseinanderzusetzen.
Viel mehr als gelegentliche rhetorische Klaps auf die Finger Israels für seine Aktionen im #Gazastreifen war die Hauptreaktion der deutschen Regierung auf die sich wendende öffentliche Meinung ein extremes und gewaltsames Vorgehen gegen pro-palästinensische Proteste und Dissens.
Der Engel möchte „einen Moment innehalten, um die Toten zu wecken und das Zerbrochene wieder zusammenzufügen“, schreibt Benjamin, „aber ein Sturm weht aus dem Paradies. Er hat sich in seinen Flügeln verfangen und ist so stark, dass der Engel sie nicht mehr schließen kann.“
Genau hier scheinen wir uns heute zu befinden: in einer Welt, in der so vieles unwiderruflich zerbrochen zu sein scheint, unfähig, auch nur für einen Moment innezuhalten, um die Trümmer zu sortieren, bevor die anhaltende Zerstörung durch #Völkermord uns in die Zukunft treibt. Und genau dort befindet sich auch Deutschland: verzweifelt bemüht, aus den Lehren seiner katastrophalen Vergangenheit eine Zukunft zu gestalten, doch durch sein obsessives Streben nach Erlösung immer weiter in den Abgrund getrieben.
Benjamins Engel kann den Sturm nicht bekämpfen. Und #Deutschland offenbar auch nicht.
Quelle: Amos Brison: Germany’s angel of history is screaming in Amos Brison ist Redakteur bei +972 und lebt in Berlin.
Übersetzung: Thomas Trueten [n.a.]p>#Israel #Gaza #Staatsräson #Palästina