sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

531
active users

#gletscher

2 posts2 participants0 posts today

Der Gletscher in der zählt zu den größten weltweit und verliert jährlich rund 50 Milliarden Tonnen Eis.

Die Ursache ist wärmeres , das das Eis von unten schmilzt und verstärkte auslöst. Der Gletscher trägt aktuell etwa 4 Prozent zum globalen bei.

Ein vollständiger Kollaps könnte den Meeresspiegel um bis zu 65 Zentimeter steigen lassen.

copernicus.eu/en/media/image-d

www.copernicus.euThe Thwaites Glacier, Antarctica | Copernicus

Schweizer Alpen-Gletscher schmelzen weiter in Rekordtempo

Die Gletscher in den Alpen schwinden im Rekordtempo. Schneemangel und Hitzewellen haben auch in diesem Jahr die Eisschmelze vorangetrieben, zeigt ein Bericht. Seit 2015 ist ein Viertel des "ewigen Eises" geschmolzen. Von Kathrin Hondl.

tagesschau.de/wissen/klima/sch

tagesschau.de · Schweizer Alpen-Gletscher schmelzen weiter in RekordtempoBy Kathrin Hondl

Heute vor 34 Jahren wurde auf einem entdeckt. Lange wurde über seine Nationalität gestritten.

Mittlerweile besteht Einigkeit darüber, dass er Deutscher gewesen sein muss, weil er mit Sandalen ins Hochgebirge ging.

In seinem „Fiore Mio“ folgt Paolo Cognetti der versiegten Quelle seiner Alpenhütte und dokumentiert dabei das Schmelzen der im Aosta-Tal – leise, eindringlich und ohne erhobenen Zeigefinger, findet Katja Trippel. Ihr : riffreporter.de/de/umwelt/natu @riffreporter

RiffReporter · Fiore Mio: Paolo Cognettis poetischer Film über seine sich wandelne BergheimatBy Katja Trippel

In seinem „Fiore Mio“ folgt Paolo Cognetti der versiegten Quelle seiner und dokumentiert dabei das Schmelzen der im Aosta-Tal – leise, eindringlich und ohne erhobenen Zeigefinger, findet Katja Trippel. Ihre Filmempfehlung: riffreporter.de/de/umwelt/natu

RiffReporter · Fiore Mio: Paolo Cognettis poetischer Film über seine sich wandelne BergheimatBy Katja Trippel

Die trifft :

Der an der wird laut Forschenden voraussichtlich bis 2050 verschwinden.

Auch der Nördlicher ist stark betroffen. Seine Fläche hat sich seit 1980 mehr als halbiert, seine Dicke drastisch abgenommen.

Die Stabilität des Berges könnte dadurch gefährdet sein. Etwas besser steht es um den , der durch und Schattenlagen begünstigt ist.

zeit.de/news/2025-08/29/forsch

DIE ZEITKlimawandel: Forscher: Permafrost an Zugspitze wird bis 2050 verschwindenHier finden Sie Informationen zu dem Thema „Klimawandel“. Lesen Sie jetzt „Forscher: Permafrost an Zugspitze wird bis 2050 verschwinden“.

In der neuen Folge erzählt @pikarl von der feuchten Unterseite der . Unter dem Eis der Antarktis liegt der sechstgrößte See der Erde. Allein dieses Jahr wurden mindestens 85 neue subglaziale Seen entdeckt, die miteinander über Flüsse unter dem Eis verbunden sind.

astrogeo.de/unsichtbare-wasser

Die drängende Frage lautet: Ändert sich diese Wasserwelt unter dem Eis? Und wenn ja: Was können wir dagegen tun?

: CC BY-SA 3.0 IGO Copernicus Sentinel / ESA

Der Ventina-Gletscher in ist so stark geschmolzen, dass ihn aus Sicherheitsgründen nicht mehr betreten können.

Der hat seit 1895 rund 1,7 km an Länge verloren. Künftig sollen Drohnen die Messungen übernehmen.

In den letzten zehn Jahren beschleunigte sich der Rückgang durch die die dramatisch.

: Grundwissen für Erwachsene findet Ihr im Buch "Der für Einsteiger", ISBN: 978-3-738-63782-3

de.euronews.com/green/2025/08/

euronews · Ventina-Gletscher schmilzt: Geologen können Gebiet nicht mehr betreten130 Jahre konnten Geologen auf dem Gletscher selbst forschen - jetzt ist der Ventina-Gletscher so stark zurückgegangen, dass das Gebiet nicht mehr gefahrlos betreten werden kann. Die Forscher müssen jetzt mit Drohnen arbeiten.

Wir können zusehen, wie die den Planeten umpflügt. Durch sind die in Spitzbergen dieses Jahr dramatisch geschrumpft. Ein Prozent der gesamten Eismassen sind verschwunden, 61,7 Mrd. Tonnen – in einer einzigen Sommersaison!
Und unsere Regierung argumentiert, wir könnten uns beim mehr Zeit lassen.
spiegel.de/wissenschaft/natur/

DER SPIEGEL · 61,7 Gigatonnen im Jahr 2024: Spitzbergens Gletscher verlieren gigantische EismassenBy DER SPIEGEL