sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

597
active users

#Hörgeräte

0 posts0 participants0 posts today

Warum sind meine Hörgeräte so laut?

Wenn du gerade dein erstes Hörgerät angepasst bekommen hast, kennst du das: alles klingt zu laut, manchmal auch blechern oder irgendwie schrill. Alltagsgeräusche wie das Husten von Mitmenschen lässt dich erschrecken und Straßenlärm zeigt dir, wie furchtbar laut unsere Welt ist. Auch erfahrene Hörgeräteträger*innen kennen dieses Phänomen in abgeschwächter Form - immer dann, wenn sie ein neues Hörgerät bekommen oder die aktuellen Hörgeräte nachstellen lassen. In diesem Artikel beleuchten wir, warum uns unsere Hörgeräte oft zu laut eingestellt vorkommen, aber auch warum das gut ist. Und wie das besser wird.

doofe-ohren.de/index.php/2025/

Die Auracast-Zukunft schnuppern

Mitte März fand in Köln der erste Tag und die Nacht der Hörgesundheit statt. Organisiert wurde das ganze vom Netzwerk Hörgesundheit, einer Gemeinschaft von Akustikern, die Hörgesundheit ganzheitlicher angehen als nur das Verkaufen von Hörgeräten. Ich hatte die Ehre, als Speakerin eingeladen zu sein, um bei einem Diskussionspanel von Betroffenen eure Stimme zu sein. Die Veranstaltung war sehr interessant und sehr gelungen (wie kann es auch anders sein, wenn ich da eingeladen bin ;) )

Eins meiner persönlichen Highlights dieser Veranstaltung war, dass ich hier zum ersten mal in den Genuss von Auracast kam.

doofe-ohren.de/index.php/2025/

Airpods als Hörgerät - Das Webinar!

Kleiner Hinweis in eigener Sache: auf Basis meines Tests der Apple Airpods Pro 2 als Hörgeräte, halte ich im Februar ein Webinar (Online Seminar) zu dem Thema. Bei diesem Webinar könnt ihr eure Fragen stellen und euch mit mir und meinen Kollegen von Pro Audito austauschen.

Alle infos gibt es hier: doofe-ohren.de/index.php/2025/

Eine Woche Airpods als Hörgerät - Der Selbsttest

Apple ist ein beliebter Hersteller von Im-Ohr-Kopfhörern für hörende Menschen. Seit Ende Oktober haben sie ihrem neuesten Produkt, den AirPods Pro 2, Hörgerätefunktionen verpasst. Wir haben sie eine Woche lang die Airpods als Hörgeräte getragen und genauso ausgiebig getestet, wie wir es bei der Auswahl neuer Hörgeräte tun würden.

doofe-ohren.de/index.php/2024/

Habe ich unter meinen Follower jemanden der sich zufällig mit Induktionsschleifen für die Tonübertragung an Hörgeräte auskennt?
Sowohl der technische Aspekt (was gibt es so auf den Markt, was muss man beachten für die Montage) als auch ob es in dem Anwendungsgebiet (Computer- / Seminarräume in Universitätskontext) überhaupt einen nennenswerten Vorteil brächte (unter der Annahme die Dozierenden verwenden auch das Mikrophon und ignorieren das nicht) oder ob die Hörgeräte in so einem Kontext heutzutage so gut sind, dass es keinen wirklichen Unterschied mehr macht.

Gab bisher keine aktive Nachfrage, aber falls es mit geringen Aufwand machbar ist würde ich gerne so viel Barrierefreiheit wie sinnvoll möglich realisieren.
#Induktionsschleife #Barrierefreiheit #Schwerhorigkeit #Schwerhoerigkeit #Hoergeraet #Horgerat #Horgerate

Ah nice, der fliegende Wechsel vom Handy zum PC und zurück klappt. Blockiert halt, solange bei Prog (Videokonferenz etc.) in Benutzung ist, was ja sinnvoll ist.

Das Mikro via Hörgeräte ist jetzt nicht unbedingt der Hammer (allerdings jetzt nur mit zwei drei Sätzen getestet), aber ausreichend.

Handsfree beim Handy schien mir etwas grenzwertig (eine Rückmeldung und bissel Anrufbeantwortertest), aber jetzt auch noch nicht repräsentativ.

Hab meine Testhörgeräte scheinbar so "gehackt", dass die erstmals eine Mail vom Anbieter gekriegt haben 😄

So, trotz ihrer etwas gedämpften Begeisterung, nun doch nochmal Kassengeräte (dachte, man muss die für Zuzahlung testen, anscheinend nicht).

Spontan find ich die beinah noch angenehmer, aber Bluetooth vermisst man sofort.

Ansonsten sehr nette Beraterin, aber (wie fast immer), wünsch ich mir mehr Fragen (oder Zuhören), was gut und was schlecht war.

Tabu Hörgerät: Junge Menschen schämen sich oft

Hörgeräte gibt es mittlerweile in allen Formen und Farben - auch in schick. Trotzdem scheuen noch immer gerade junge Leute davor zurück, sie zu tragen. Ein TikToker will das ändern. Von Aniko Schusterius.

➡️ tagesschau.de/wissen/gesundhei

tagesschau.de · Tabu Hörgerät: Junge Menschen schämen sich oftBy Aniko Schusterius, NDR

Auracast versus Induktion – welchen Zug nimmst du?

Vor einiger Zeit berichtete ich über Auracast bzw. “Bluetooth LE Audio”, eine neue Funktechnologie, welche vielleicht in Zukunft Höranlagen mit Induktion ersetzen wird. Mittlerweile gibt es erste Prototypen für Sender auf dem Markt und die ersten Hörgeräte, die sich dafür bereit machen, Auracast zu empfangen. Je mehr diese Technologie für uns Hörgerätetragende greifbar wird, desto lebendiger wird sie auch diskutiert. In diesem Artikel möchte ich auf den häufigsten Kritikpunkt von Auracast eingehen.

doofe-ohren.de/index.php/2024/