sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

591
active users

#KIChatbots

0 posts0 participants0 posts today

»Klage gegen KI-Unternehmen – Klage, weil Trump nicht der beste US-Präsident ist:
Weil KI-Chatbots Trump nicht als den besten Präsidenten bewerten, droht ein Generalstaatsanwalt Google, Microsoft, OpenAI und Meta mit einer Klage.«

Ich empfinde dies witzig, weil dies u.a. die tragische Wahrheit offen zeigt, in dem der Donald sich stumpf als mächtig darstellen möchte.

😅 golem.de/news/klage-gegen-ki-u

Golem.de · Klage gegen KI-Unternehmen: Klage, weil Trump nicht der beste US-Präsident ist - Golem.deBy Mike Faust
#trump#ki#uspol

🔍 KI-Chatbots & Online-Kataloge?
24. April, 09:00–13:00

🧠 Tillmann Scheel (AboutSomethinK/ASK) & Moritz Mutter (VÖBB) erklären:

- Wie RAG Sprachmodelle mit externen Wissensquellen (Bibliothekskatalogen) verknüpft
- Technologiegrenzen: Kontextignoranz, Widersprüche, unpräzise Daten
- KI-Praxistauglichkeit für Datensammlungen
-„Meta-Prompting“-Strategien zur Optimierung von Chatbots

🎯 dgi-info.de/event/ki-chatbots-

Deutsche Gesellschaft für Information & Wissen e.V.KI-Chatbots zur Erschließung von Online-Katalogen? - Deutsche Gesellschaft für Information & Wissen e.V.Wie funktionieren Katalog-Chatbots und RAG-Systeme, was können sie und was nicht? Was kann man ihnen durch Meta-Prompting beibringen, und was muss programmiert werden?

#KINews #Retröt
Große #KIModelle wie #GPT liefern immer häufiger falsche Antworten, anstatt zuzugeben, dass sie keine Informationen haben. Eine neue Studie zeigt, dass Menschen diese Fehler oft nicht erkennen, was ein großes Problem für die #Verlässlichkeit von #Chatbots darstellt. Forscher empfehlen, die Modelle so zu trainieren, dass sie bei schwierigen Fragen offen sagen, wenn ihnen Informationen fehlen.

#KünstlicheIntelligenz #LLMs #KIChatbots #KI #Science

tino-eberl.de/ki-news/warum-gr

Tino Eberl · Warum größere KI-Chatbots häufiger falsche Antworten geben
More from Tino Eberl

#KINews

Große #KIModelle wie #GPT liefern immer häufiger falsche Antworten, anstatt zuzugeben, dass sie keine Informationen haben. Eine neue Studie zeigt, dass Menschen diese Fehler oft nicht erkennen, was ein großes Problem für die #Verlässlichkeit von #Chatbots darstellt. Forscher empfehlen, die Modelle so zu trainieren, dass sie bei schwierigen Fragen offen sagen, wenn ihnen Informationen fehlen.

#KünstlicheIntelligenz #LLMs #KIChatbots #KI #Science

tino-eberl.de/ki-news/warum-gr

Tino Eberl · Warum größere KI-Chatbots häufiger falsche Antworten geben
More from Tino Eberl