sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

587
active users

#MathematikEDU

1 post1 participant0 posts today

#BlueLZ #FediLZ #MathematikEdu #Mathematik #Mathe #ThinkingClassroom #denkendesKlassenzimmer

Alle Klassenarbeiten geschrieben, alle Noten gemacht.

Was also tun in den letzten Unterrichtsstunden in #eduBW

Heute das #DenkendeKlassenzimmer ausprobiert und siehe da: So viel mathematische Interaktion und Kommunikation. Es war richtig toll zu sehen, wie intensiv besprochen, verworfen, diskutiert und ergebnisorientiert gearbeitet wurde.

Das werde ich in Zukunft wohl öfter machen…

#BlueLZ #FediLZ #MathematikEdu #Mathematik #Mathe #MatheEdu

Zur Abwechslung die Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks

A_Dreieck = (g * h)/2

mit Hilfe von einem Hilfsrechteck hergeleitet. Das Rechteck ist halb so lang wie die Grundseite und halb so hoch wie das Dreieck.

A_Rechteck = g/2 * h/2

Da das Dreieck den doppelten Flächeninhalt des Rechtecks hat, gilt also

A_Dreieck = 2 * A_Rechteck = 2 * g/2 * h/2 = (g * h)/2

Heutige #Denkaufgabe im #denkendesKlassenzimmer #MathematikEDU Klasse 6:
Ein 3x3x3 Würfel wird in Farbe getaucht und danach in alle 27 1x1x1 Würfel zerlegt. Wie viele von denen haben 0, 1, 2, 3 farbige Flächen? Wie ist es bei 4er, 6er & Würfeln mit Kantenlänge n?
Automatisch wurde V, A, Eigenschaften Würfel und Aufstellen von Formeln wiederholt.
Anschließende Modellierungsaufgabe (Passen alle Stühle aus der Schule nebeneinander gestellt auf den Schulhof?) war fast ein Selbstläufer.

#wowderwoche im #denkendesKlassenzimmer in #MathematikEDU Kl6

Denkaufgabe: Zerlege 13 in eine Summe aus beliebigen nat. Zahlen. Berechne das Produkt aus den Summanden. Wie müssen die Summanden gewählt werden, damit das Produkt maximal wird? Wie ist es bei 25, 51
Super Aufgabe zur Wdh. von Begriffen, Potenzen,Kopfrechnen
Anschließend anhand von Planfiguren und Kongruenzsätzen Dreiecke vgln.

#MathematikEDU

Eine „nicht ganz einfache Aufgabe“, wie der Redakteur @hdambeck im Schlusskommentar seiner Lösung zu

spiegel.de/karriere/raetsel-de

schreibt.

Zumindest handelt es sich um eine Aufgabe, die SuS dazu einladen, sich mit mathematischen Beweisstrategien auseinanderzusetzen. Selbst wenn man die recht naheliegende Ausgangsidee hat, ist noch einige Denk- und Schreibarbeit nötig, um die Aufgabe zu lösen.

Schön, dass die gen. LLM sich überfordert sehen. Man benötigt uns eben doch noch. 🥳

DER SPIEGEL · Rätsel der Woche: Einzigartige Brüche gesuchtBy Holger Dambeck

#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #MatheEdu #Mathematik #Mathe

Heute viel Spaß in der Differenzierungsstunde im #Mathematik #Unterricht in der #Schule. Mit Hilfe einer #GeoGebra Simulation mussten die SuS die Höhe im Dreieck möglichst an die passende Stelle ziehen. Dabei wiederholen die SuS die Eigenschaften der Höhe und dass diese unter Umständen auch außerhalb der Dreiecksfläche liegt.

geogebra.org/m/KcGmTXXa

Vielen Dank an @birgitlachner für diese schöne Aktivität.