sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

612
active users

#scienceslam

0 posts0 participants0 posts today

Am 19.06.25 ist es so weit: Das Best of Science Slam im Kleinen Saal der Laeiszhalle steht vor der Tür!

Acht großartige Slammys präsentieren in je zehn Minuten ihre Forschung – unterhaltsam, verständlich, mitreißend. Und ihr entscheidet, wer tatsächlich die oder der Beste ist.

Also: Sichert euch eure Tickets über Reservix, kommt vorbei und erlebt einen Abend in ganz besonderer Atmosphäre.

reservix.de/tickets-veranstalt

Planeten kreisen brav um ihre Sterne? Denkste! 🌍💫

Joana Wokittel zeigt in ihrem Science-Slam-Vortrag, wie manche Exoplaneten buchstäblich aus der Reihe tanzen – mit völlig „schiefen“ Umlaufbahnen.

Aber was heißt eigentlich „schief“? Wo ist im All oben oder unten? Und wer legt das fest? 🌈🪐

➡️ Jetzt Video anschauen und mitreisen zu den schrägsten Himmelskörpern des Universums!

youtube.com/watch?v=U8NmgS-sUm

🎤 An Impression from last nights #ScienceSlam, organized by the #Tübingen AI PhD and Postdoc Assembly (TAPPA)
@unituebingen

The audience got insights into AIresearch ranging from self-driving cars to deep learning, and probability theory.

Before the Slam, the researchers received a #scicomm training by RHET AI's Michael Pelzer.

🙌 Huge congratulations to the organizers&emcees, Kibidi Neocosmos and Rabanus Derr, the excellence cluster @ml4science, and the participants on a great Slam!

Beim Podcastspecial „Fakt ab! meets Science Slam“ habt ihr fleißig gelauscht und abgestimmt und jetzt gratulieren wir ganz herzlich: Der Molekularbiologe Felix Richter hat das Rennen gemacht! 🧬

Vier Slammer*innen, vier starke Beiträge, jede Menge Wissenschaft mit Unterhaltungswert – das war richtig schön mit euch! Danke fürs Mitmachen!

➡️ Felix' Gewinner-Beitrag könnt ihr hier noch einmal nachhören: ardaudiothek.de/episode/fakt-a

✨ Am 28.05. war es wieder so weit: Science Slam unter Sternen im ausverkauften Zeiss-Großplanetarium Berlin!

Vier großartige Slammys standen auf der Bühne und nahmen uns mit auf eine Reise durch ihre Forschungswelten. Den Sieg holte sich Felix, der zeigte, wie Zucker unser Immunsystem trainiert.

Ein riesiges Dankeschön an alle Slammys, das Team der Stiftung Planetarium Berlin, an unser Publikum und an Felix für die Unterstützung bei den Fotos! 💫📸

Am 19. Juni erwartet euch eine besondere Veranstaltung: das Best of Science Slam im Kleinen Saal der Laeiszhalle in Hamburg!

Acht herausragende Slammys bringen die Bühne zum Beben! 🌟

Von ÖPNV über Biodiversität bis zu Informatik und Chemieingenieurswesen – euch erwartet ein unterhaltsamer Abend voller mitreißender Wissenschaft.

🎟️ Tickets gibt's auf Reservix – schnell sichern und am 19.06. um 20 Uhr dabei sein!

reservix.de/tickets-veranstalt

🎙️ Warm Invitation: #ScienceSlam on #AI topics in #Tübingen!

📍Thu. June 5, 7 pm, Kupferbau (event in English)

We are looking forward to 6 entertaining presentations with exciting insights into the slammers' research!

👩‍🏫 In advance there was a #SciComm workshop for the slammers by Michael Pelzer (RHET AI).

🤝 Big thank you to everyone involved for the great collaboration: Tübingen AI PhD and Postdoc Assembly (TAPPA) in coop. with the RHET AI Center & @ml4science

🎙️ Herzliche Einladung: #ScienceSlam zu #KI-Themen in Tübingen!

📍 Do. 5. Juni, 19 Uhr, Kupferbau (Veranstaltung auf Englisch)

Wir freuen uns auf 6 kurzweilige Präsentationen mit spannenden Einblicken in die Forschung der Slammer:innen!

👩‍🏫 Vorab gab es einen #SciComm-Workshop für die Slammer:innen von Michael Pelzer (RHET AI)

🤝 Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit: Tübingen AI PhD and Postdoc Assembly (TAPPA) in Koop. mit dem RHET AI Center & @ml4science

Was haben Vulkane mit Rockmusik zu tun? 🌋🎸

Thoralf Dietrich erklärt's und macht dabei sogar das Publikum zur Band.

In seinem Science-Slam-Vortrag zeigt er, wie Vulkane klingen und was ihre Signale verraten. Er nimmt euch mit auf eine Reise in die Welt der Geophysik, bei der es nicht nur ums Zuhören geht, sondern darum, den Rhythmus der Erde zu fühlen.

Schaut euch Thoralfs Vortrag jetzt als Video an!

youtube.com/watch?v=RhKRrSaKjj

Science Slam in der Archenhold-Sternwarte 🌟

Dort, wo einst Einstein die Relativitätstheorie erklärte, wird am 10.06.2025 wieder Wissenschaft lebendig! 🎤✨

Fünf Slammys bringen Themen wie Biometrie, Nachhaltigkeitswissenschaft und Astrophysik auf die Bühne.

In der einzigartigen Atmosphäre des Einstein-Saals entscheidet ihr, wer den Abend gewinnt! 🏆

Ein großes Dankeschön an unseren Sponsor Zeiss. 🙌

🎟️ Jetzt Tickets sichern: planetarium.berlin/veranstaltu

Stiftung Planetarium BerlinScience Slam im Einstein-SaalLiveDer Science Slam kommt in den Einstein-Saal der Archenhold-Sternwarte! Nach dem großen Erfolg im Berliner Zeiss-Großplanetarium wird das beliebte Format an einem weiteren außergewöhnlichen Ort fortgeführt.Im Mittelpunkt stehen kurze, unterhaltsame Vorträge von Wissenschaftler*innen, die ihre Forschung auf verständliche und kreative Weise präsentieren. Ob Astrophysik, Lebenswissenschaften oder gesellschaftspolitische Themen – hier wird Wissenschaft lebendig und greifbar.Das Publikum entscheidet, wer den besten Vortrag hält und als Sieger*in des Abends hervorgeht.Erlebe Wissenschaft in einem besonderen Ambiente und freue dich auf einen abwechslungsreichen Abend im Einstein-Saal der historischen Sternwarte.Ihr möchtet auftreten und Euer Forschungsprojekt präsentieren?Wir freuen uns auf Eure Anmeldung an: julia@scienceslam.deAktuelle Informationen zu weiteren Science Slams finden Sie unter www.scienceslam.de© Gemeinfrei