sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

597
active users

#unistuttgart

2 posts2 participants0 posts today

💯🤩Tolle Jobaussichten sind Dir wichtig? Dann ist ein Studium an der #UniStuttgart genau die richtige Wahl!

👩‍🎓🚀Unsere Absolvent*innen zählen zu den gefragtesten Berufseinsteiger*innen Deutschlands, finden nach ihrem Abschluss schnell einen Job und freuen sich über ein attraktives Einstiegsgehalt.

Die aktuelle Absolvent*innenumfrage gibt Einblicke in die Berufswege ehemaliger Studierender und wie zufrieden sie rückblickend mit ihrem Studium sind 👉 sohub.io/3kps

#startyourfuture #studieren #studium #0711 #zukunftstudieren

Beim Tag der Forschung hat die #UniStuttgart Publikationen aus allen zehn Fakultäten mit Preisen gewürdigt. Zusätzlich wurden zwei Masterabsolventinnen mit dem Prima!Preis ausgezeichnet.
Die Forschungsthemen waren so vielfältig wie gesellschaftlich relevant – von Quantencomputing bis Denkmalpflege, von KI-Verständnis bis Biomedizin.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz für exzellente, kreative und verantwortungsvolle Wissenschaft.
🔗 Mehr erfahren: uni-stuttgart.de/universitaet/

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt wirklich?🤖 📊 💼

In ihrem Praxisvortrag KI und Arbeitswelt an der #UniStuttgart stellt Marie-Christine Fregin ai:conomics vor – ein transdisziplinäres Forschungsprojekt, das in feldexperimentellen Studien untersucht, wie KI die Arbeit verändert – objektiv und subjektiv.

📅 Wann? 11. Juli 2025, 12:30 Uhr
📍 Wo? Campus Stadtmitte, M 17.25, Keplerstraße 17, 70174  Stuttgart

Alle Infos zur Veranstaltung 👉 sohub.io/papf

📣 Jetzt bewerben: Bachelor-Studium an der Universität Stuttgart
Du willst etwas bewegen? Ob KI, nachhaltige Technologien, Biomedizin oder gesellschaftliche Innovationen – unsere Studiengänge geben dir das nötige Rüstzeug.
🎯 Noch unentschlossen? Kein Problem – wir helfen dir beim Studienwahlprozess.
📆 Wichtig: Die Bewerbungsfrist für viele Studiengänge endet am 15. Juli – für viele aber erst am 15. September.
👉 Alle Infos: start.uni-stuttgart.de/
#StartYourFuture #UniStuttgart #Studium #Studienwahl #Wissenschaft #Bewerbung

📣 Wir zeigen Flagge beim CSD Stuttgart! 🏳️‍🌈
Jetzt anmelden zur Uni-Gruppe für den Christopher Street Day am 26. Juli 2025.
Ob Studierende, Forschende oder Mitarbeitende --> kommt mit, seid sichtbar, seid laut!
👕 Es gibt wieder kostenlose Uni-CSD-Shirts – solange der Vorrat reicht.
📍 Treffpunkt: 26.7. | 12:15 Uhr | Feuersee
📅 Demo: 13:30–17 Uhr
🗣️ Kundgebung: 17–18 Uhr
💌 Nach Anmeldung gibt’s alle Infos per Mail.
👉 Zur Anmeldung: uni-stuttgart.de/universitaet/

💁‍♀️💁‍♂️Auf dem offiziellen #WhatsApp Kanal der #UniStuttgart finden alle, die bald ein #Studium bei uns starten oder überlegen hier zu studieren, Infos rund um den Start ins #Bachelor Studium.

Noch nicht abonniert? Dann holt es ganz einfach jetzt nach👉 sohub.io/p5ik
Teilen und weitersagen🤗

Bleibt auf dem Laufenden über
🤓 Beratungs- und Orientierungsveranstaltungen der Zentralen Studienberatung - online und auf dem Campus,
🏠 die Suche nach einem Wohnheimplatz,
✅ Deadlines rund um die Bewerbung,
💙Neuigkeiten aus dem Campusleben und vieles mehr.

🤩Zwei ERC Advanced Grants gehen an die #UniStuttgart. Herzlichen Glückwunsch an Prof. Laura Na Liu und Prof. Blazej Grabowski zu dieser großartigen Auszeichnung!👏 Beide erhalten für ihre Forschungsprojekt jeweils eine Förderung in Höhe von 2,5 Mio. €.

Blazej Grabowskis Projekt „META-LEARN“ zielt darauf ab, die Entwicklung von #Simulationsmethoden für das Materialdesign zu optimieren. Dafür kombiniert er quantenmechanisch-fundierte Methoden mit Konzepten aus dem #MaschinellenLernen.

Laura Na Liu und ihr Team werden wissenschaftliches Neuland im Bereich der #Nanotechnologie erkunden: Im Rahmen des Projekts „Engineered DNA Moiré Superlattices (DMoS)“ sollen spezifische Eigenschaften von #DNA genutzt werden, um neuartige Moiré-Materialien zu entwickeln und neue Möglichkeiten etwa in der Spintronik und Nanophotonik zu eröffnen.

Mehr über die Forschungsprojekte👉 sohub.io/8adq

🧭🗺️Wie Flugzeuge und Schiffe in den 50er und 60er Jahren sicher von A nach B navigierten? Das kannst du in der Instrumentensammlung an der #UniStuttgart herausfinden. Rund 300 Exponate haben sich angesammelt, vom Kreiselkompass über Beschleunigungsmesser bis hin zu Höhenmessern. Komm vorbei und lerne spannende Fakten über das Navigieren. ✈️ 🚢

📅Wann? Donnerstag, 5. Juni von 16.30 bis 17.15 Uhr
📍Wo? Campus Stadtmitte, Keplerstraße 17, Raum M11.71

Infos👉 sohub.io/ehhj

Eine Veranstaltung aus der Reihe #ShowAndTalk.

🎉 Schirme auf für Frei Otto! 🌂✨
Zum 100. Geburtstag des visionären Architekten und Forschers Frei Otto lädt die #UniStuttgart zum Symposium "Frei Otto 100 – The Spirit of Lightweight Construction" ein.

Ein besonderes Highlight - nicht nur für Architekturliebhaber*innen: Das #Happening "Schirme aufspannen". Lasst euch im StadtPalais von Ottos legendären Schirmkonstruktionen verzaubern begleitet von epischen Pink Floyd-Klängen live interpretiert.

📅 5. Juni 2025
📍 StadtPalais Stuttgart

Mehr Infos👉 sohub.io/77hu

Frei Otto gehört zu den bedeutendsten Architekturen des 20. Jahrhunderts. Er gilt als Pionier und Vordenker des Leichtbaus. Er lehre und forschte 25 Jahre als Professir an der #UniStuttgart und gründete ein Institut - das heutige ILEK.

🎉 Morgen ist es endlich so weit!
Am Samstag, 24. Mai 2025, lädt die #UniStuttgart zum Tag der Wissenschaft ein. Ein buntes Programm voller Experimente, Vorträge und Mitmachaktionen für die ganze Familie!
🔍 Was erwartet euch?
Unter anderem:
🔹 Einblicke in spannende Quantentechnologien
🔹 Zukunftsprojekte im „Aerospace LÄND“
🔹 Interaktive Stationen, Shows und mehr – für Klein & Groß
📲 Alle Programmpunkte gibt’s schon jetzt in unserer App:
👉 universitaet-stuttgart.lineupr
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!

♻️🌳 Exzellenzcluster #IntCDC erfolgreich: Wissenschaftler*innen der #unistuttgart, des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und Bauhaus Erde forschen im Cluster „Integrative Computational Design and Construction for Transformative Architecture“ an digitalen Methoden und einem interdisziplinären Co-Design, die das Bauwesen nachhaltig transformieren.

Bereits neun Demonstratorgebäude zeigen eindrücklich wie sich digitale Entwurfs- & Planungsmethoden, cyber-physische Prozesse und nachhaltige Material- und Bausysteme positiv auf die Umwelt auswirken. Das Ziel für die zweite Förderperiode: Bio-basierte Baumaterialien, KI-Technologien und das effektive, kreislauffähige, digitale Planen & Bauen voranbringen und so noch mehr Ressourcen und CO2 einsparen.

Der Cluster erhält durch die @dfg_public eine Förderung für die nächsten 7 Jahre.

🔗 uni-stuttgart.de/universitaet/

In der Stuttgarter Urbanstraße sind kleine Flieger eingezogen🐝 🐞

Fassadenintegrierte Behausungen sollen Bienen, Insekten und Co. eine möglichst natürliche Umgebung in Städten bieten. Die Idee entstand im Rahmen des Projekts #UrbanInsects an der #UniStuttgart. Eine Bürgerbefragung soll zeigen, wie die Habitatsysteme an Wohnhäusern bei den Bewohnerinnen und Bewohnern ankommen.

Mehr über das Projekt erfahrt ihr auf unserer Webseite👉 sohub.io/kfsz

📊 Interaktive Visualisierung – Wege aus der Datenflut
📅 7. Mai 2025 | 18:00 Uhr
📍 Universität Stuttgart, Campus Stadtmitte | Tiefenhörsaal 17.02, Keplerstraße 17
Im Rahmen des Studium Generale lädt die Universität Stuttgart zu einem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Thomas Ertl ein – einem Pionier auf dem Gebiet der Visualisierungsforschung.

💡 Wie helfen uns interaktive Visualisierungen, die stetig wachsende Datenflut zu verstehen?
Erfahre, wie moderne Techniken und Werkzeuge aus der Informatik komplexe Daten sichtbar machen – anhand anschaulicher Beispiele aus interdisziplinären Projekten der #UniStuttgart.

✅ Keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeikommen!
📌 In Präsenz | Eintritt frei