@ff7 Danke, da schau ich in der Tat immer mal wieder rein, hab jedoch noch nicht ganz den Zugang zu #bikerouter gefunden.
@ff7 Danke, da schau ich in der Tat immer mal wieder rein, hab jedoch noch nicht ganz den Zugang zu #bikerouter gefunden.
@olivergiel klick (oder besser fahr) dich mal durch die verschiedenen #bikerouter-Profile. Da wirst du auch manch neuen Weg erleben!
Wild kann es spätestens dann werden, wenn du (oben links) die Alternativen durchfährst oder in der Profil-Config "hills=5" setzt oder ähnliches.
Die Erwartung, dass ich vollumfänglich verstehe, was meine Änderungen bewirken, habe ich aufgegeben, aber am Fahrerlebnis andert das nix.
#Routenplanung: Bin (für #Familienurlaub und verkehrsarme #Langstrecke) ziemlich begeistert vom #bikerouter Profil "Trekking-FCR-dry". FCR steht für "follow cycle routes" - also Fahrradrouten folgen. Trekking-ICR-dry (Ignore Cycle Routes) ist auch super.
Der @mjaschen hat doch bestimmt einen Tipp zur Hand, was man im #bikerouter wo einstellen muss, damit einem Klickorgien wie im Bild erspart bleiben, falls man wie ich den straßenbegleitenden Radweg* nutzen will.
Das Profil "Rennrad, sehr wenig Verkehr" ist sonst fast ideal (Fähren als default nehmen wäre schön).
* In D weil meist die geringere Lebensgefahr; in NL/B gerne weil er da ist und oft auf Menschen aus D eher wie eine breite, gut ausgebaute 2-spurige Fahrradstraße wirkt.
Hi everyone! I spent way too much time in front of the computer this weekend and finally started tackling a few UX improvements.
#Bikerouter is getting a sidebar that mirrors the navigation bar’s functions and works significantly better on mobile devices.
Preview here: https://dev.bikerouter.de/
This is still a work in progress, but feedback is of course welcome!
Read the full details here: https://www.marcusjaschen.de/en/blog/2025/2025-31/
[…] 2/2
OpenInfraMap und ein neues Thema zum Reinnerden
Alte Topografische Karten im Vergleich mit den aktuellen Ausgaben
In dieser Woche gehört: Max Muth, Tellerboy b2b Marlene del Mar, Hophiluck, JessRey, Yves Meyer und Ben Green
#Wochenrückblick #Bikerouter #TailwindCSS #Material #TourdeFrance #TdF #OpenInfraMap #OpenStreetMap #TopografischeKarte #Map #Techno
Wochenrückblick, Ausgabe 103 (2025-31)
Themen:
Die neue Bikerouter Sidebar
TailwindCSS- und Material-Farbcodes zum einfachen Kopieren
Tour de France: Entwicklung der Durchschnittsgeschwindigkeiten über die Zeit
[…] 1/2
#Wochenrückblick #Bikerouter #TailwindCSS #Material #TourdeFrance #TdF #OpenInfraMap #OpenStreetMap #TopografischeKarte #Map #Techno
@AppleWoi das ist noch nicht bei allen gesetzt, denke ich. Beispiel JK: https://bkrtr.de/Ar4Cn
Äh blöde Frage, Reihenfolge schon in der logischen Reihenfolge:
Picos: Erst CP1 dann Parcours fahren
Tourmalet: Erst Parcours dann CP2
Piemont: Erst Parcours dann CP3
Toskana: nur Parcours
Abruzzen: Erst CP4 dann Parcours
Albanien: Erst Parcours dann CP5
Ich versuche gerade, mir eine „So würde ich das machen“-Route zusammenzuklicken, unter Berücksichtigung der verbotenen Straßen.
Schade, dass das Race Manual nicht öffentlich ist.
@crazy2bike @Jay23Jay @mastobikes_de @fedibikes_de
Schade was da mit Komoot passiert ist.
Immerhin haben wir die Plattform groß gemacht.
Mittlerweile plane ich
lange Touren mit #bikerouter
#komoot ist für mich nur das Datensilo, derzeit kipp ich alles parallel in #gurumaps
#naviki hab im Anfangsstadium getestet, aber mittlerweile nicht mehr so im Fokus.
@Jay23Jay@troet.cafe @mastobikes_de@a.gup.pe @fedibikes_de@a.gup.pe
Viele hier arbeiten mit #Brouter / #Bikerouter.
Ich selbst nutze (noch) zumeist #Komoot, alternativ #Outdooractive und #RideWithGPS
Darüber hinaus kenne ich #Locusmap, #Bikemap, #Naviki
Ab wann bekomme ich eigentlich Probleme mit der URL Länge in #bikerouter? Diese URL hier hat momentan knapp 4000 Zeichen
cc: @mjaschen
Zur erneuten Sperrung des Niddauferswegs Höhe Sossenheim gibt es Neuigkeiten, siehe Link.
Lt. Radfahrbüro sollen an den Absperrungen Plakate mit Erläuterung der Sperrung und einer Karte mit der Umleitung hängen. Zusätzlich soll es einen QR-Code geben, mit dem man sich die Umleitungsstrecke in #Bikerouter o.ä. laden kann.
https://www.radfahren-ffm.de/852-0-Umleitung-am-Niddauferweg.html
@bikolinux @bikerouter oh ja, #bikerouter ist super. Der Betreiber, @mjaschen ist übrigens auch hier.
So sieht meine #TCRNo11 Route aus. Die ganze Route ist mit Hilfe von @bikerouter entstanden. Auch von anderen FahrerInnen des Rennens weiß ich, dass sie #Bikerouter für die Planung verwenden. Das Routingprofil meines Vertrauens ist "Rennrad (weniger Verkehr)". Ich habe auf dem Screenshot extra den Support Button mit einem Pfeil markiert. https://Bikerouter.de ist eine herausragende Software, die unsere Unterstützung verdient um weiter betrieben und entwickelt werden zu können.
Meine Route führt durch #Spanien, #Frankreich, #Italien, #Albanien, #NordMazedonien, #Serbien, #Bulgarien und #Rumänien.
#TCRNo11Cap370
@vera Da ließen sich ganze Bücher drüber schreiben. Ich selbst nutze die umfangreichen Analyse-Funktionen von #Bikerouter. Da die Datenqualität von #OpenStreetMap stark schwankt, schaue ich mir außerdem möglichst aktuelle Luftbilder an (Landesvermessungsamt), außerdem Spezialkarten (z. B. aktueller Stand des Waldweg-Ausbaus; vom Landesforstbetrieb) und auch Street-Level-Imagery (Mapillary, Street View, Look Around).
8/10 Punkten erreiche ich damit immer :-)
@johank76 for planning I think the best one is of course #Bikerouter
I'm a supporter of #bikerouter.
Thank you, @mjaschen, for all your efforts.
If you also like what the bikerouter offers you, feel free to donate.
https://bikerouter.de/supporters/
3/3
Ich liebe den Rad-Routenplaner #bikerouter.
Ich plane meine Fahrten und Touren mittlerweile nur noch damit.
Es bedarf einer intensiveren Auseinandersetzung mit der Art und Weise, wie die Routenplanung funktioniert. Aber hat man das halbwegs raus, wird man mit Routen belohnt, bei denen einem das Herz aufgeht.
1/3
Luftbild 2024 als Overlay hinzufügen:
1 - 2 - 3 (oder 4, als Basisebene)
cc @mjaschen @fedibikes_de @fedibikes_berlin @RespectCyclists