sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

598
active users

#metager

0 posts0 participants0 posts today

Hey Fedi - was ist denn Deine Meinung zur Suchmaschinenlösung #metager? Benutzt Ihr das und seid Ihr damit zufrieden?

Alle paar Monate versuche ich duckduckgo zu nutzen - aber die Ergebnisse sind so erheblich schlechter als bei Google, dass ich nach ein paar Tagen wieder frustriert aufgebe.

@warum

Bin bei #metager um das Projekt damit zu unterstützen. Die neue Suchmaschine #nolm wird auf den, sich schon lange in Entwicklung befindenden, Open Web Index zurückgreifen, der zu Beginn vermutlich noch nicht mit den schon etablierten mithalten können wird.

Hab zuvor auch #Kagi ausprobiert. Die Ergebnisse sind wirklich gut, aber es ist natürlich ebenso ein US-Unternehmen, auch wenn das Geschäftsmodell besser ist als bei den anderen Suchanbietern.

Deshalb hab ich mich entschieden, lieber das deutsche Projekt zu unterstützen, welches an einem offenen Webindex mitarbeitet. Da ich keine komplizierten Suchen durchführe, sind die Ergebnisse für mich gut genug. Und die "kostenlosen" Alternativen sind ja weiterhin verfügbar.

@parismarx hey, I listened to the System Crash episode from May 23rd yesterday (a little bit behind on my podcasts...), where at some point you briefly talk about search engines you have been trying out, including ecosia and qwant.

Not sure, what else you have tried, so I thought maybe I just throw in two that I have experiemented with and had great success. Perhaps you already know them. But those were not mentioned in the podcast. Until the european Open Search Index is ready, there unfortunately is no perfect solution, but meta-search engines have been the best compromise for me personally until then.

Obviously you still rely on big tech to some extent, but at least you diversify the reliance a little bit. Sometimes, this also takes the form of competitive compatibility, which is a notion I really like towards big tech.

#SearX/#SearXng is of course great and extremely customizable, open source and self hostable (for trying out, here is a German provider: https://gruble.de/).

Personally, I have been using #MetaGer, a German meta search engine, for quite a while now. I like the minimal and brutalist-esque UI of it. For me,  it just gets the job done for me, both in my personal life and in my academic life. A little disclaimer here: MetaGer is run by a German NGO, which I joined as a passive member a few months back, because I really like their mission. They also plan to create a new search engine, entirely based on the Open Search Index, called "nolm" (no LLM), which will also find its way as a search provider into MetaGer.

I do have some little gripes with MetaGer, which I remedied with my own flimsy solution stacked on top of it, which provides me with a similar feature like DDG's "Bangs".

Anyways, thanks for the great podcast and this episode in particular, which was very entertaining.

gruble.deGrubleSearXNG — a privacy-respecting, open metasearch engine
Replied in thread

@ramin_hal9001 You are definitely more qualified than myself in what the tech companies are doing "under the hood". Question does the search engine "Metager" solve some of these problems or is it subject to the same algorithmic engineering as are the major players Microsoft, Bing, Google? #metager #searchengine

#FollowerPower gefragt 🫵💪
Wie sind eure Erfahrungen mit #MetaGer (@MetaGer) im Vergleich zur Datenkrake #Google? Liefert es ähnliche oder sogar bessere Ergebnisse?

Mich würden auch die monatlichen #Kosten in #Tokens und €uro bei durchschnittlichem Anfragevolumen interessieren.

Ich will vermehrt auf #Datenschutz, #FOSS & europäische Dienste setzen.

Danke Euch!

Ich möchte aus aktuellem Anlass ein paar Worte loswerden.

Vielen Dank Free Software Contributor und FLOSS Admins!

Ich war nie auf TikTok / X / Twitter etc. Solang der #Digitalzwang nicht kommt, werde ich es auch nicht. Aus diesem Grund kann ich dazu nicht viel sagen. Dennoch,...

Die Gesellschaft für #Informatik hat im April 2019 schon ein wichtiges Zeichen gesetzt, in dem sie die Präsenz auf Facebook beendete. Eines der 3 Gründe auf der Homepage ist "Facebook bedroht #Demokratie und Marktwirtschaft".

Ich persönlich finde, Freie Software ist mehr als nur "Kostenlos" und "Quellcode lesen". Für mich ist es auch eine Lebenseinstellung "Gemeinsam", "Miteinander",... aber auch Kommunikation, Respekt und Vielfalt.

Ich danke der Community, dass ich ein Betriebssystem verwenden kann, bei dem ich selber entscheiden kann wie / was ich nutzen möchte. ( In meiner Fall #Debian #GNU #Linux )

Danke an die #XMPP Community für das Chat-System, welches ich jeden Tag verwende. Bei dem ich selber die Wahl meines Anbieters haben und auch den Client verwenden kann, der mir am besten gefällt.

Danke an die #Fediverse Admins (nicht nur #Mastodon) für ein (vielleicht) besseres Social Media. Ich sehe hier meist nur nette und hilfreiche Beiträge,...

Danke an Vereine wie #Anoxinon und #digitalcourage und viele, viele andere. Danke an #Metager für die Suchmaschine meiner Wahl!

Und vielen, vielen Dank an die Menschen, die dran arbeiten ein Freies Betriebssystem auf dem Smartphone bereitzustellen!

PS:

Ich zahle für mein Chat-System, für mein Verein und für meine Suchmaschine, weil ich es für wichtig halte unabhängig zu sein. Teilweise habe nicht nur ich etwas davon, sondern auch andere. "Bezahlt sie doch einfach!!? - eure Freie Software" - Ein guter Vortrag auf der #Froscon 2024.