sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

580
active users

#digitalkompetenzen

0 posts0 participants0 posts today

Future Skills: Wie Deutschlands Unternehmen den Anschluss verlieren

Viele deutsche Unternehmen investieren zu wenig in Weiterbildung und KI-Kompetenzen.

Ohne gezielten Strategiewechsel in HR, Talentgewinnung und Digitaltransformation drohen Lücken bei Kompetenzentwicklung und Mitarbeiterbindung.

bildungsspiegel.de/news/person

BildungsSpiegel · Future Skills: Wie Deutschlands Unternehmen den Anschluss verlierenBy Redaktion

Hermann-Schmidt-Preis 2025 ausgeschrieben

Der Hermann-Schmidt-Preis 2025 zeichnet innovative KI-Projekte in der beruflichen Bildung aus.

Preisgeld, Sonderpreise und Fachveranstaltung im Januar 2026.

Bewerbung bis 10.10.2025 beim BIBB möglich.

bildungsspiegel.de/news/weiter

BildungsSpiegel · Hermann-Schmidt-Preis 2025 ausgeschriebenBy Redaktion

Digitale Kompetenzen in Deutschland: Ursachen und Lösungsansätze

Deutschland hinkt bei digitalen Kompetenzen hinterher. Frühzeitige Förderung, niederschwellige Weiterbildungsangebote und politische Maßnahmen sind nötig, um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten und gesellschaftliche Teilhabe zu sichern.

bildungsspiegel.de/news/weiter

BildungsSpiegel · Digitale Kompetenzen in Deutschland: Ursachen und LösungsansätzeBy Redaktion

KI-Jobs in Deutschland: Stagnation trotz großer Erwartungen

KI-Jobs stagnieren in Deutschland. Unternehmen investieren zu wenig in Weiterbildung, das Potenzial von KI bleibt ungenutzt. Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit wächst.

bildungsspiegel.de/news/berufs

BildungsSpiegel · KI-Jobs in Deutschland: Stagnation trotz großer ErwartungenBy Redaktion

Österreich: Mehrheit der Bevölkerung fühlt sich bei KI schlecht informiert

Drei Viertel der Österreicher:innen fühlen sich bei KI schlecht informiert.

Jüngere und Hochgebildete nutzen KI häufiger, Mehrheit bleibt skeptisch.

Regierung plant Aktionsplan für mehr KI-Kompetenz.

bildungsspiegel.de/news/berufs

BildungsSpiegel · Österreich: Mehrheit der Bevölkerung fühlt sich bei KI schlecht informiertBy Redaktion

Innovative Trainingsmodule für KI-Einsatz an Hochschulen

EU-Projekt »AI in Higher EDU« entwickelt an der JGU Mainz mehrsprachige Trainingsmaterialien für KI in der Hochschullehre.

Fokus: ethische Leitfäden, digitale Ressourcen und internationale Zusammenarbeit.

bildungsspiegel.de/news/wissen

BildungsSpiegel · Innovative Trainingsmodule für KI-Einsatz an HochschulenBy Redaktion

Arbeitswelt im Wandel: KI fordert neue Strategien von Unternehmen

Unternehmen setzen bei KI auf externe Rekrutierung statt Weiterbildung. Führungskräfte sind schlecht vorbereitet, ethische Leitplanken fehlen. Menschzentrierte Strategien dringend nötig.

bildungsspiegel.de/news/person

BildungsSpiegel · Arbeitswelt im Wandel: KI fordert neue Strategien von UnternehmenBy Redaktion

Digitalisierungsschub durch Lockdown – doch soziale Unterschiede bleiben

Die Corona-Pandemie stärkte digitale Kompetenzen, aber ungleich: Vor allem junge, gebildete Stadtbewohner profitierten.

Digitale Kluft bleibt, Infodemie fordert neue Bildungsansätze.

bildungsspiegel.de/news/berufs

BildungsSpiegel · Digitalisierungsschub durch Lockdown – doch soziale Unterschiede bleibenBy Redaktion

Mehrheit der Unternehmen setzt auf Weiterbildung in Digitalkompetenz

Drei Viertel der Unternehmen in Deutschland setzen auf digitale Weiterbildung – meist nur für Teile der Belegschaft.

Zeitmangel, Kosten und fehlende Motivation bremsen den Fortschritt.

bildungsspiegel.de/news/weiter

BildungsSpiegel · Mehrheit der Unternehmen setzt auf Weiterbildung in DigitalkompetenzBy Redaktion

Lieber @lipow, das #Tumo Center for Creative Technologies ist ein niedrigschwelliges Bildungsprogramm für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren im Bereich #Digitalkompetenzen, #MINT und #Kreativität. Die Jugendlichen kommen regelmäßig in modern ausgestattete TUMO-Lernzentren, um von Coaches begleitet zu lernen – in Selbstlernphasen, Workshops und Projektarbeit. Mehr Infos findest du hier: tumo.de. Viele Grüße, die BMBF-Social-Media-Redaktion.

TUMOTUMO - ZENTRUM FÜR KREATIVE TECHNOLOGIENDas TUMO Zentrum für kreative Technologien ist ein kostenloses Bildungsprogramm, das Teenagern die Möglichkeit bietet, ihr Lernen in den Bereichen Technologie und Design selbst in die Hand zu nehmen.

#Schwachstellenmissbrauch durch #Strafverfolgung und #Geheimdienste?

Coordinated Vulnerability Disclosure?

Nene, bei der #Bundesregierung und im #BMI sind die #Digitalkompetenzen zur #Cybersicherheit eher Todeslost sein Urgroßvater..."Clean-Vehicles Directive", Doppel-lol und armes BSI:

"Ist der Bundesregierung bekannt, ob dem BSI bekannte Schwachstellen nicht an die betroffenen Akteure kommuniziert wurden, und wenn ja, wie viele solcher Fälle sind der..."
dserver.bundestag.de/btd/20/14