sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

587
active users

#Energiesystem

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

#Energiewende: Da gibt es nur positive Auswirkungen

• Weitgehende #Energieunabhängigkeit
• Resilientes #Energiesystem
• Regionale #Wertschöpfung
• Begrenzung des #Klimawandels = Erhalt der #Bewohnbarkeit
• Weitgehende Reduzierung der Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe
• Begrenzung der #Hitzerisiken
• Positive Wirkung auf #Ökosysteme
• Bildung von resilienten Akteursbündnissen führt zur Stärkung von #Demokratie
#Haltung und #Verantwortung versus Verdrängen und verleugnen

m.youtube.com/watch?v=f1wx5ks9

edit: ergänzt:
soziale #Kipppunkte ! 👍
soziale "Tipping Points"

reset.org/soziale-kippunkte-ko

🛠️ It’s Tools-Day: eGon-data – Datenpipeline für das deutsche #Energiesystem

Unser #OpenSource Datenpipeline zur Erstellung einer zeitlich und räumlich hochaufgelöster Datengrundlage eines sektor-gekoppelten Energiesystems für verschiedene Zukunftsszenarien.

🔧 Was kann eGon-data?

- Datenpipeline auf Basis des Apache Airflow
- Erstellung eines Datenpools für den Strom-, Wärme-, Mobilitäts- und Gassektor

👉 Jonathan Amme, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
➡️ Hier mehr: reiner-lemoine-institut.de/too

Ich freue mich auf meinen Vortrag am 04.06.2025 auf dem AI Energy Summit von @Conexio-PSE beim Gastgeber @meteocontrol in Augsburg.

#KI hat das Potenzial, fast alle gesellschaftlichen Bereiche umzuwälzen. Das stellt auch unser #Energiesystem vor disruptive Veränderungen.

💡 Sehen wir uns im Juni, um ins Gespräch zu kommen und uns zu vernetzen?
👉 Programmdetails und Tickets: ai-energy-summit.com
#AIESummit2025 #renewableenergy

Heute beginnt das #Wissenschaftsjahr 2025 des @bmbf_bund mit dem spannenden Thema »Zukunftsenergie«! Deutschland steht vor der Frage, wie ein effizientes, nachhaltiges und resilientes #Energiesystem der Zukunft gelingen kann. Die Fraunhofer-Gesellschaft arbeitet gemeinsam mit Wirtschaft und Politik an entsprechenden Lösungen und technologischen Innovationen. Entdecke zukunftsweisende Forschungsprojekte aus den Bereichen #Wasserstoff, #Geothermie und #Fusionsenergie: s.fhg.de/zukunftsenergie

✨ Achtung: Wer am Wochenende in der Region um die Tagebaue Inden, Hambach und Garzweiler seinen Briefkasten öffnet, könnte die neue Wasserstoffzeitung „H₂Revier“ entdecken! 📰💧

📖 Auf 40 Seiten zeigt sie, wie #Wasserstoff das #Energiesystem der Zukunft prägt und welche Rolle das #RheinischeRevier spielt. Produziert vom HC-H2 am #FZJuelich erscheint sie in 500.000 Exemplaren – nachhaltig gedruckt. 🌱

💻 Auch online verfügbar: 👉
hch2.de/wasserstoffzeitung/

#Wasserstoff ist kein Champagner! 🍾 Das ist die Kernbotschaft im Interview mit Peter Wasserscheid. Er ist Prof. an der FAU Erlangen-Nürnberg, ist Direktor des Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg und Gründungsdirektor des Instituts für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft am FZJ. Er etabliert eine andere Sichtweise: Selbst, wenn grüner #H2 heute noch vergleichsweise teuer ist, widerspricht das nicht der grundlegenden Bedeutung des Moleküls für das #Energiesystem der Zukunft. hch2.de/aktuelles/wasserstoff-

HCH2 · Wasserstoff ist kein Champagner - HCH2Wasserstoff ist in der öffentlichen Debatte schon vieles gewesen: blau, türkis, grün, weiß, teurer Champagner, überbewerteter Hype oder ein Schweizer Taschenmesser.

Das heutige #Energiesystem ist äußerst ineffizient: Fast 400 Exajoule (zwei Drittel der gesamten Energie) gehen verloren, was 4,5 Billionen Dollar oder fast 5% des globalen BIP entspricht. Hauptursache sind #fossileBrennstoffe, deren Produktion und Nutzung große #Energieverluste verursacht. Vor allem fossile #Kraftwerke und #Verbrennungsmotoren sind für fast die Hälfte der #Energieverschwendung verantwortlich.

#Energieeffizienz #ErneuerbareEnergien #Klimawandel

rmi.org/wp-content/uploads/202