sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

612
active users

#stadt

3 posts3 participants0 posts today

Stadtklimatologe Simon Tschannett fordert von der #Stadt #Wien einen Paradigmenwechsel: „Wir müssen wegkommen von dem, was möglich ist zu dem, was nötig ist.“ Der #Westbahnpark ist nötig um den bestehenden #Kaltluftstrom aus dem Wienerwald in den 15. nicht nur zu erhalten, sondern auch zu verbessern. #Rudolfsheimfuenfhaus muss sich in der Nacht abkühlen können!

wien.orf.at/stories/3311100/

ORF.at · Stadtwandel: Stelzenhäuser für Schutz von KaltluftströmenBy ORF.at

Ich halt dieses "aber Parkplätze" Mimimimi nicht mehr aus.

Eine Stadt sollte für ihre Einwohner*innen gestaltet werden, nicht für Leute, die die Stadt lediglich besuchen (warum auch immer).

Es gibt Bus und Zug, P+R usw. Nutzt einfach das.

#press #news #hitzeschutz #gesundheit #stadt #schule

"In Frankreich sind zwei Menschen infolge der Hitze ums Leben gekommen. In Spanien gab es zwei Tote durch einen Buschbrand. Das Schweizer AKW Beznau hat einen Reaktor heruntergefahren, um eine zu hohe Erwärmung von Flüssen zu vermeiden."

tagesschau.de/newsticker/liveb

tagesschau.de · Hitze-Liveblog: ++ Klimaforscher: Regierung setzt falsche Prioritäten ++By tagesschau.de
Continued thread

📅 Dienstag, 30. Juni: Ende der Bewerbungsfrist für das Kommunale Open-Source-Board
➡️ Um das Wissen über Open-Source-Lösungen für Kommunen auszubauen, initiiert das ZenDiS mit der #KGSt und der #Stadt Dortmund das Kommunale Open-Source-Board. Ein neues Netzwerk für engagierte Kommunen, die die digitale Souveränität aktiv mitgestalten wollen.

4/5

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A261: Hamburg-Südwest -> Buchholzer Dreieck, zwischen 0.9 km hinter AS Hamburg-Marmstorf-Lürade und 0.8 km vor Rosengarten-West und blockieren die #Autobahn.

Vielleicht verabreden sie sich für einen innerstädtischen Protest, denn in der #Stadt ist bereits Tempo 50 ein Problem. Das sieht man an vielen #Unfällen, dem #Lärm, der #Luftschadstoffbelastung und den schwierigen Bedingungen für #Fußgänger und #Radfahrer. (Quelle: #UBA)
umweltbundesamt.de/themen/verk

UmweltbundesamtTempolimitDas UBA untersucht, inwieweit die Umweltbelastungen des Straßenverkehrs in Zusammenhang mit den gefahrenen Geschwindigkeiten stehen und welchen Beitrag Geschwindigkeitsbeschränkungen zu einer Verminderung der Umweltbelastungen leisten können.

Zitat DATUM Breitengrade:
"Vor fast zehn Jahren hat die Wiener Umweltschutzabteilung noch mit ›bis zu 45 Tagen mit mehr als 30 Grad bis 2050‹ gerechnet. Letztes Jahr – also 26 Jahre früher – gab es in der Wiener Innenstadt bereits 52 solcher Hitzetage. "

Wir betonieren und versiegeln nach wie vor, als gäbe es kein morgen 🤪

#UpdateErde - Deutschlandfunk Nova:

#Hitze - Wie es sich in der #Stadt besser #aushalten lässt

Im #Sommer kann es auch in Deutschlands Städten ganz schön #heiß werden. Wir erklären, warum es so lange dauert, da gegenzusteuern. Es geht nämlich besser. Und: Ihr erfahrt, was ihr in der Zwischenzeit machen könnt, um euch etwas abzukühlen.

Moderation: Matthias #Wurms und Kerstin #Ruskowski

Webseite der Episode: deutschlandfunknova.de/podcast

Mediendatei: podcast-mp3.dradio.de/podcast/

Deutschlandfunk NovaUpdate ErdePodcast von "Update Erde" abonnieren oder einzelne Beiträge herunterladen.

»Wie Mathematik hilft, schneller durch die Stadt zu kommen:
Am Complexity Science Hub in Wien wird errechnet, wie Pendelzeiten für alle Verkehrsteilnehmer durch andere Ampelschaltungen verkürzt werden könnten«

Dies kann sicherlich sich auch für Radfahrer oder Fußgänger sich lohnen. Ist es 1-zu-1 auch für andere Städte oder gar für Vor- so wie Kleinstädte und/oder ländliche Umgebung umsetzbar?

🗺️ futurezone.at/science/mathemat

An Ampeln wie dieser beim Wiener Museumsquartier müssen Fußgängerinnen und Fußgänger weit länger warten als Autos.
futurezone.at · Wie Mathematik hilft, schneller durch die Stadt zu kommenBy Jana Wiese

In den letzten Tagen versuchten Nazis öffentlichen Raum in #Krefeld einzunehmen. Es wurden auch rechtsextreme Schmierereien hinterlassen. Für uns als antifaschistische Liste ist klar: Krefeld stellt sich dem entgegen. Unsere OB-Kandidatin Björna hat als einen kleinen Beitrag dazu vorgeschlagen die beschmierten Stufen als #Regenbogen zu übersprayen. Die WZ berichtet:

wz.de/nrw/krefeld/nazi-schmier

Westdeutsche Zeitung · Nazi-Schmierereien an Krefelder Radweg: Staatsschutz ermitteltBy Emily Diaz Eßers