sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

588
active users

#Wissensmanagement

0 posts0 participants0 posts today

📣 Ein Jahr WMS – Bibliotheken ziehen positive Bilanz!
Das HZDR, die FTH Gießen und die FH Gesundheitsberufe Oberösterreich blicken auf ein Jahr mit WorldShare Management Services (WMS) zurück – mit durchweg positiver Resonanz:

✅ Effizientere Workflows
✅ Flexibel & vielseitig einsetzbar
✅ besonders geschätzt: der lokale Support von OCLC

⤵️ Zur vollständigen Pressemeldung:
b-i-t-online.de/neues/9309

b-i-t-online.deDer b.i.t.online News-Ticker!b.i.t.online: Bibliotheksfachzeitschrift mit Information und Technologie
Replied in thread

@thomas_mathoi Das wäre eine Wette auf die Zukunft. 😉

Solange das, was d'rinnen ist, mir nicht im Weg steht und mich irgendwie behindert, ist es egal, wie viel Unnötiges drinnen ist.

Die Unterscheidung, ob etwas in meinem #PKM nötig oder unnötig ist, passiert beim ersten Zugriff (retrieval) und nicht früher.

Insofern weiß man meistens nicht beim Ablegen, ob etwas in Zukunft von Nutzen sein wird oder nicht. 🤷

Wenn man dieser Logik folgen würde, würde sich jedes #Wissensmanagement erübrigen.

(Obsidian würde ich für alles, was länger als ein paar Monate gelten soll, ohnehin nie nutzen.)

Für Kurzentschlossene: morgen 09:50 Uhr halte ich einen Kurzvortrag mit dem Titel "#Wissensmanagement im KI-Zeitalter" im Rahmen des Digital Work Forums: shift-work.de/events/digital-w - vor mir um 09:10 Uhr sind Sabine Kluge und Alexander Kluge. Anmeldung für Livestream ist kostenlos, es lohnt sich: shift-work.de/events/digital-w

www.shift-work.deDigital Work FORUM / 07.05.2025Digital Workplace und Workplace Experience sind unsere Themen. Wir begleiten den Wandel der Arbeit mit Online-Events und Fachbeiträgen.

Zur #lernOS Convention soll es dieses Jahr auch dezentrale Satelliten geben, zB in Städten, Bibliotheken, Volkshochschulen, Unternehmen etc. - alle Infos haben wir unter loscon.lernos.org/de/loscon-ev gesammelt.

Am 6. Mai von 13-14 Uhr gibt es eine "Sprechstunde", bei der wir die Idee erklären und Fragen beantworten: events.teams.microsoft.com/eve

Überzeugte Benutzer:innen von #Emacs #orgmode können bei dem Video von @CT3003COOL drunter einen Kommentar hinterlassen, sich eventuell mal in einem anderen Video mit Org zu probieren. (Ich habe kein Account, um YouTube-Kommentare zu hinterlassen.)

Bei diesem Zielpublikum eine interessante Herausforderung, denn sowas wie lock-in Effekte, Migrationsaufwand, Möglichkeiten, an den Rohdaten selbst mitzufrickeln (extern generieren/auswerten, ...) kam gar nicht vor.

Wichtiger scheinen da optische Gimmicks wie Titelbilder, Emoticons und Gifs. Wer das nachvollziehen kann, darf sich bitte bei mir zwecks ein paar Fragen melden.

Endlich Leben im Griff 🤓 | #Anytype statt #Notion
youtube.com/watch?v=MKvDdsa6oy

🔍 KI-Chatbots & Online-Kataloge?
24. April, 09:00–13:00

🧠 Tillmann Scheel (AboutSomethinK/ASK) & Moritz Mutter (VÖBB) erklären:

- Wie RAG Sprachmodelle mit externen Wissensquellen (Bibliothekskatalogen) verknüpft
- Technologiegrenzen: Kontextignoranz, Widersprüche, unpräzise Daten
- KI-Praxistauglichkeit für Datensammlungen
-„Meta-Prompting“-Strategien zur Optimierung von Chatbots

🎯 dgi-info.de/event/ki-chatbots-

Deutsche Gesellschaft für Information & Wissen e.V.KI-Chatbots zur Erschließung von Online-Katalogen? - Deutsche Gesellschaft für Information & Wissen e.V.Wie funktionieren Katalog-Chatbots und RAG-Systeme, was können sie und was nicht? Was kann man ihnen durch Meta-Prompting beibringen, und was muss programmiert werden?

Für das #NotizLab haben @StefanTSiegel, @silvia_retzlaff und ich eine neue Webseite gebastelt.

Ihr könnt dort auch unseren #Newsletter abonnieren, den wir auf das neue System umgestellt haben. Wer also in Bezug zu #Wissensmanagement oder #PKM in #Academia (#AcademicKnowledgeManagement) hat oder ganz generell dazu auf dem Laufenden bleiben will, was wir über #DigitaleNotizen denken/arbeiten, ist dort gut beraten:

notizlab.de

[[notizlab]][[notizlab]]
More from David Lohner

Mind The Knowledge Gap! – Das Motto der lernOS Convention 2025

Viele kennen sicher die Schilder und Durchsagen in der Londoner U-Bahn: Mind the Gap! Sie sollen einen auf den Spalt zwischen Bahnsteig und U-Bahn hinweisen, damit man nicht hineintritt und sich verletzt. Ähnliches passiert immer wieder mit der Ressource Wissen: Wir haben Wissenslücken („knowledge gaps“) und schaffen es nicht, sie rechtzeitig zu schließen. Einige Beispiele aus […]

#changemanagement #loscon25 #strategie #wissensmanagement

https://cogneon.de/?p=64705