sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

533
active users

#insta

0 posts0 participants0 posts today

Ich werbe nicht über #Facebook #Insta und #Tiktok.
Das finden manche Veranstalter merkwürdig.
Deswegen nun dieser Tröt! 👇
Am 26.11. habe ich in #köln Solopremiere. 💥
Wäre schön, wenn es begeisterte Menschen gibt, die #unplugtrump, heilige 💩 und was alles so in meinem #Hirn ohne #KI noch entstanden ist mit frenetischem Applaus begleiten, denn ohne Publikum funzt das alles nicht. 🙂
Alle Fedis lade ich auf ein #Kölsch ein!
Stichwort: unplugtrump 👍
@koeln @blog

t.rausgegangen.de/tickets/pe-k

t.rausgegangen.dePe Krieger: Das letzte Einhirn - Tickets kaufenPe Krieger: Das letzte Einhirn in Köln ► Alle Infos und Tickets auf Rausgegangen Ticketing!

[repost Aborcyjny Dream Team] W światowy Dzień Bezpiecznej Aborcji, meta zablokowała nam konto Przychodni ABOTAK. Pozostaje nam prosić was o trzy rzeczy:
💞 follow dla @abotak.back_up
instagram.com/abotak.back_up/
💞 pomoc w nagłośnieniu tej sprawy
💞wsparcie finansowe dla naszych działań na patronite.pl/abotak

Każda, nawet najmniejsza wpłata to czyjaś bezpieczna aborcja🙏🏼

Kiedy zarówno państwo, jak i wielkie korporacje technologiczne są przeciwko nam, pomagajmy sobie w aborcjach, bo mamy tylko siebie nawzajem.

Dziękujemy ❤️

#aborcja #abotak #facebook #meta #insta #instagram #socialmedia @aborcja @panoptykon

"Éco-féminisme, réseaux sociaux et Big Tech"

blog.skyplabs.net/posts/eco-fe

Dans ce billet de blog, je publie un courriel que j'ai adressé à plusieurs rédactions de podcasts féministes afin de les sensibiliser aux outils informatiques qu'elles utilisent, notamment leurs réseaux sociaux.

Meta, par exemple, autorise explicitement de désigner "les femmes comme des objets du quotidien ou des propriétés ou objets en général"...

Des parents en colère contre Meta qui a utilisé des photos de leurs filles ados dans des pubs pour Threads destinées à des hommes utilisateurs d'#Instagram
theguardian.com/technology/202

Des parents mettent la photo de leur fille ado sur #Insta pour marquer la rentrée scolaire.
#Meta prend ces photos (mê dans des comptes non publics) pour illustrer des pubs pour #Threads.
Des hommes adultes ciblés par ces pubs leur présentant des "suggestions de contacts"

Mais les gens ! Vous savez que les #GAFAM c'est de la m*rde ! Et vous continuez à y déposer tout ce qui vous est le + cher ! Comme si vous colliez dans la rue des photos de votre fille avec son n° de tel !

The Guardian · Parents outraged as Meta uses photos of schoolgirls in ads targeting manBy Robert Booth

Meta must do more to let users have agency over their #facebook and #insta feeds. Fx easy chronological, not algorithmic feeds. That is the claim in a case against meta by @bitsoffreedom

I weigh in on the consequences of feeds and the lack of data sharing by platforms.

nos.nl/l/2580244

nos.nlRechtszaak om verplichte algoritmes op Instagram: 'Moet uitgeschakeld kunnen'In aanloop naar de Tweede Kamerverkiezingen wil burgerrechtenorganisatie Bits of Freedom dat mensen kunnen kiezen voor een niet-gepersonaliseerde feed.
Continued thread

I'm firmly #anticapitalist because I'm a #humanist. I don't think we can survive capitalism. I know it's damaged my psyche. I'm working on my escape. I am wanting to tell you how to keep in touch with me but the host organism doesn't like external links. Or this type of talk. I post & 2 folks see. Every post here is a wannabe goodbye, but I have to keep coming back because my friends aren't punk ;) Love you anyway. Seriously if you're reading this I love you.

(Today's #Insta post 2/2)

Je viens de voir une vidéo de France TV Slash (je crois que c'est la chaîne "djeuns" de France Télévision) sur Insta à propos du phimosis de Louis XVI et des conséquences sur son couple avec Marie-Antoinette, pourquoi pas, il n'y a pas de mauvais sujet. Mais à la fin, la vulgarisatrice conclut par "Ils vécurent heureux avec leurs 4 enfants". Ça se discute, non?

Interessante Diskussion von Expert:innen zum "Soll man das #Internet für #Kinder verbieten?" im #FalterRadio Podcast: falter.at/podcasts/radio/20250

Es geht um die Studienlage zu den negativen Auswirkungen der Services der großen Konzerne mit Fokus auf #sozialeNetzwerke.

Ich beneide keineswegs Eltern, die vor der Aufgabe stehen, dem entgegenzuwirken, dass wir ganze Generationen von Kindern weiterhin in vielen Aspekten verlieren. Der Gesundheitsforscher meint, dass die negativen Auswirkungen noch viel schlimmer sind, als wir uns das jetzt vorstellen können.

Die #Algorithmen werden als eine der Hauptquellen benannt aber es wird so getan, als gäbe es keine alternativen sozialen Netzwerke, die ohne #Werbung, Algorithmen und weitere dark patterns daherkommen: #Fediverse. 🤷

Erziehung muss auch bei den Journalist:innen beginnen.

karl-voit.at/2024/06/18/Fedive

FALTERPodcast: Soll man das Internet für Kinder verbieten?Über die Gefahren übermäßigen Social-Media-Konsums und warum wir so langsam bei der Erarbeitung von Lösungen sind - Folge #1441

Alice Weidel postet gegen Geflüchtete- und lässt dann über Wochen, Mordaufrufe gegen Geflüchtete online stehen

AfD-Sprecherin und Bundestagsabgeordnete Weidel hat nach Recherchen des SWR, wochenlang Mordaufrufe auf ihrem Instagramkanal stehen lassen.

Der SWR: "So schreibt ein Nutzer unter dem Weidel-Post über die syrischen Flüchtlinge "Töten, alle töten. I love 88." Die Zahl 88 ist eine Chiffre für Anhänger von Adolf Hitler. Ein anderer Nutzer fordert "den Abschaum ohne Fallschirm über Syrien abwerfen". In weiteren Kommentaren wird das "öffentliche Erhängen" oder "Kastration ohne Betäubung" für die Syrer verlangt".

Es ist obergerichtlich noch nicht geklärt, inwieweit jemand wie Weidel strafrechtlich mitverantwortlich für solche Posts ist. Wenn über Wochen dutzende, hier über 120, strafrechtlich relevante Posts unmoderiert online stehen gelassen werden, könnte dies durchaus als Billigung der entsprechenden Inhalte gedeutet werden.

swr.de/swraktuell/baden-wuertt