sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

605
active users

#ogs

0 posts0 participants0 posts today

@technotim I noticed you’re adding a signed “Thank you” to your spoken one when closing your videos for some time now.
Just out of curiosity: Are you learning/using #ASL or any other sign-language?

Context: I’ve been learning and using #ÖGS (Austrian Sign Language, aka. Österreichische Gebärdensprache) for a few years now.

Für alle, die den Newsletter noch nicht folgen & spontan sind:

✨ Morgen (28. Februar 2025) organisieren wir ein Stand-Up Comedy mit Nicci Schönbauer in Österreichischer Gebärdensprache ( #ÖGS ).

👉 Uhrzeit: 19:30 Uhr Einlass, Start: 19:45 Uhr
👉 Dauer: ca. 1h
👉 Wo: Zoom (online)
👉 Kosten: Gratis/freie Spende
👉 Thema: Lustige Anekdoten zu Misskommunikation und Einblicke in Niccis queeres Datingleben als #gehörlos Person.

Es gibt Übersetzung in deutsche Lautsprache.

🔗 Wie erhalte ich den Link? Eine formlose Anmeldung auf kontakt@gebaerdenverse.at

💌 Ich will den nächsten Newsletter nicht verpassen! Wie melde ich mich an?
Link: gebaerdenverse.at/index.php/ne

gebaerdenverse.atNewsletter – Gebärdenverse

Für alle, die Fotografieren, Spazieren und #ÖGS lieben: Es gibt eine Fotogruppe!

#Photowalk, 1x Monat an Sonntagen in #Wien.

👉 2. März:
📍Stadtspaziergang Wien
(Treffpunkt: U3 Neubaugasse)

👉 13. April:
📍Setagayapark
(Treffpunkt: Gallmeyergasse 4, 1190 Wien)

👉 4. Mai:
📍Blumengärten Hirschstetten
(Treffpunkt: Quadenstraße 15, 1220 Wien)

👉 1. Juni:
📍Donaupark
(Treffpunkt: U1 Alte Donau)

Immer 14-16 Uhr

----
- Anfänger*in bis “Profi” - alle willkommen! Es wird nicht beurteilt & verurteilt.

- Sprache: Österreichische Gebärdensprache! Niveau egal, Hauptsache wir gebärden miteinander.

- Keine Anmeldung erforderlich. Keine Kosten. Einfach kommen!

Was bei so einem ganz normalen #ÖGS Meetup an Vokabeln fällt?

- Objektpermanenz
- Shakespeare
- Pokémon
- Pikachu
- Magikarp
- Schrödingers Katze
- Gebärden-Karaoke
- Rave
- Meme
- Latex (nicht LATEX)
- ums Orschlecken
- Hacking
- Nyan-cat

"The Austrian Deaf community has been well organised and unified by a common language since the 19th century. But since only 10% of Deaf people have Deaf parents, therefore the transfer of language, the preservation of culture and identity and the handing down of the common history are especially fragile. Hence, documenting the experiences of older people and making them accessible for Deaf children and youth is all the more important. National Socialist rule brought forth changes for everyone. The Deaf community was in particular danger (less information, no alarms) and directly threatened by Nazi legislation (e.g. forced sterilisations). Courses of action taken then and ways to deal with memories today vary greatly, just like in the hearing society."

Film 'Shoah' from the project 'Deaf Austrians in National Socialism'.

#HolocaustGedenktag #HolocaustRemembrance #ÖGS #ÖsterreichischeGebärdenSprache #Deaf #DeafHistory #Histodons

gehoerlos-im-ns.univie.ac.at//

gehoerlos-im-ns.univie.ac.atGehörlose ÖsterreicherInnen im Nationalsozialismus · Start

Und noch ein Schwank aus der Arbeit (#OGS #Ganztagsschule #FediLZ)

Jedes Jahr frage ich die Schüler, ob sie am letzten Tag vor den Winterferien Lust haben auf eine Winterfeier. Und jedes Mal warne ich sie vorher, dass sie dafür alles alleine vorbereiten und planen müssen. Ihre Party, ihre Arbeit. Ich sag ihnen nur, wieviel Geld sie zur Verfügung haben.

Dazu teile ich die Schüler dann in Gruppen ein, wer für was verantwortlich ist: Essen und Snacks, Deko und Eventteam.

Continued thread

ℹ️ Warum gibt es keinen Ton im Dokufilm zum #håckmas?

1. I bims gehörlos, lol. Was kümmere ich mich um den Ton.

2. Die Videos, die ich mache, gibt es immer in österreichischer Gebärdensprache als first access. Sekundärer Access sind die Untertiteln, die ich stets mit hochlade.

Auch als Perspektiven-wechsel und Erinnerung für hörende, die nicht #ÖGS können zum Verstehen, was Zugang zu Medien bedeutet und sich anfühlen kann.

@hackmas @c3wien

Ich weiß noch nicht wie/wo ich das zuordnen kann, aber schon witzig:

In einer Position zu sein, wo mich bereits meine* #ÖGS Dolmetscher*innen anschreiben für Termine, wo wir zusammenarbeiten werden.

Meine Antwort immer: Was, wo wieder, hilfe

Brauche keinen Kalender, habe ja meine Dolmis. 😂

*meine = ausgewählte, mit denen ich möglichst oft zusammenarbeite.