sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

597
active users

#zeit

7 posts6 participants0 posts today

Die Grünen haben nicht nur die Wahl verloren, sondern auch die Idee davon, wer sie sein wollen. Kann ihnen das K-Wort helfen?

Das schreibt zumindest Peter Dausend für die #Zeit.

Ich habe ehrlicherweise nicht den gleichen Eindruck. Sondern das Gefühl, die Grünen wissen schon sehr genau, was sie sein wollen. Und sie sind das stringenter als alle anderen Parteien.

Katharina Dröge hat das bei #AnneWill sehr schön mit Blick auf die Verhandlungen um die Reform der Schuldenbremse erklärt. Man will Änderungen. Am liebsten will man selbst gestalten. Aber man stellt sich nicht in den Weg, nur weil man selbst am Ende nicht der Profiteur ist, wenn man zugleich davon überzeugt ist, dass es der richtige Weg ist.

Daraus spricht echte staatspolitische Verantwortung, die nicht aus ideologischer Erpressung, sondern aus dem Abgleich mit der politischen Realität erwächst.

Thermonuklearer Post-Quanten-Cyberkrieg als Planspiel? Journalistin Wolfangel ( @evawolfangel ) trainiert in Bukarest mit Hackerin Chris Kubecka, wie man Atomkraftwerke hackt und Demokratien per Deepfake-Chaos destabilisiert. Erkenntnis: Angreifen ist viel einfacher als verteidigen. Wer Frieden will, muss sein „evil bit“ pflegen.

#Cybersecurity #Hacking #Quantencomputer #Demokratie #ZEIT

zeit.de/digital/datenschutz/20

DIE ZEITCybersecurity-Konferenz: "Wollt ihr thermonuklearen Post-Quanten-Cyberkrieg spielen?"Ein scheinbar normaler Workshop. Die beste Hackerin der Welt. Ein Spiel, das ernst ist: Wie ich einmal einen Cyberangriff auf ein Atomkraftwerk verübte.

Lese gerade die neue Ausgabe der #ZEIT aus #Hamburg & frage mich, ob mehr hier auch #Medien anderer Bundesteile lesen.

Continued thread

Fand übrigens das Interview mit H. Reichinnek insofern bemerkenswert, als die Zeit-Journalisten immer noch davon auszugehen scheinen, dass der Kommunismus verloren hat und der Kapitalismus gewonnen, und Ideen, etwas zu ändern, notwendig „zurück“ wollen.

Tatsächlich ist der Kommunismus früh gescheitert, und der Kapitalismus später, aber genauso. Und die Frage, wie eine Demokratie aussehen kann, in der nicht Lobbys und Millardäre dominieren, ist offen und spannend.

Die #Zeit #zeitonline leider mal wieder auf Springer- Niveau. Hinter der Paywall erfährt man, dass 1900 davon Witwenrente sind und ihr Mann Studiendirektor (in RLP A15, bspw. Abteilungsleitung einer weiterführenden Schule oder Seminarist) war.

Aber Hauptsache, im Teaser schön hetzerisch Neid geschürt.

Ob zu #Demografie & #Wirtschaft, zu Renten, #Migration & #Verschuldung, zur fossilen Finanzierung von #Russland & #Iran bei gleichzeitiger #Aufrüstung oder zum angestrengten Verdrängen der Klima- & #Wasserkrise: Ich beobachte mit Sorge, dass unsere derzeitigen #Demokratien quer durch die Parteien eher #Kurzfrist - Argumente und das Externalisieren von #Kosten auf die #Mitwelt & #Zukunft durch mediale Aufmerksamkeitsökonomie „belohnen“.

Wie siehst Du das? #Politikwissenschaft #Zeit #Philosophie