Gegen #Faschismus brauchen wir keine Helden. Wir brauchen viele Mutige. In Gewerkschaften, in der #Zivilgesellschaft, überall. #GemeinsamGegenRechts #AlleSindWichtig #EinfacheSprache
Gegen #Faschismus brauchen wir keine Helden. Wir brauchen viele Mutige. In Gewerkschaften, in der #Zivilgesellschaft, überall. #GemeinsamGegenRechts #AlleSindWichtig #EinfacheSprache
Es braucht keine Helden. Es braucht viele Mutige. In Ämtern, Büros, Schulen. Wer heute widerspricht, schützt morgen Leben. #Zivilgesellschaft #WirSindMehr #EinfacheSprache
Sichtbar und bunt: Die erste #CSD -Parade in #Nordhausen war eine starke Demonstration für Vielfalt in der Stadt und in #Thüringen. Danke den Polizeikräften, die für Sicherheit vor dem rechtsextremistischen Mob sorgten!
#LGBTQIA+ #ThüringenWeltoffen #Queer #Demokratie #Zivilgesellschaft
Mut zu Transparenz: Öffentliche Sitzungen im Digitalausschuss
In einem offenen Brief wenden sich über 20 Organisationen aus der Zivilgesellschaft an den Vorsitzenden des Ausschusses für Digitales und #Staatsmodernisierung, Hansjörg Durz (#CDU/CSU), sowie an die Obleute aller demokratischen Fraktionen.
„Eine erfolgreiche digitale #Transformation, die Modernisierung unseres Staates und die Digitalisierung der #Verwaltung brauchen die Mitwirkung von uns allen. Sie können nur im konstruktiven Zusammenspiel von Politik, Zivilgesellschaft und #Wissenschaft gelingen. So wie von der #Zivilgesellschaft Impulse für zukunftsfähiges Handeln und die Bereitstellung von Sachverstand erwartet werden, erwarten wir von Ihnen #Transparenz und Möglichkeiten zur #Partizipation und öffentlichen Diskussion.“
Ganzer Brief: https://blog.fiff.de/mut-zu-transparenz-offentliche-sitzungen-digitalausschuss/
Besonderer Dank gilt @D64eV
Benjamin #Netanjahu zieht den Konflikt weiter in die Länge, um an der Macht zu bleiben. So analysiert der Historiker Moshe Zimmermann die aktuelle Situation zwischen #Gaza, #Israel und #Iran. #Europa sei hingegen keine ernstzunehmende Stimme in der internationalen #Politik mehr. Im #Podcast sagt Moshe Zimmermann aber auch, warum die Differenzierung zwischen der israelischen #Regierung und der #Zivilgesellschaft so wichtig ist.
Die EU-Kommission hat ihren sechsten Bericht zur #Rechtsstaatlichkeit in den Mitgliedsländern vorgelegt - und nicht überraschend ist dabei erneut das mangelhafte #Gemeinnützigkeitsrecht in #Deutschland Thema. Der Länderbericht erwähnt: "Der #zivilgesellschaft|liche Raum wird nach wie vor als 'beeinträchtigt' betrachtet." Positiv sei die beschlossene #Engagementstrategie der Bundesregierung; hoffentlich kennt und beachtet die neue Regierung den.
https://commission.europa.eu/document/download/88f3fdf4-5c1e-4ac1-a45e-47af7f93f45f_de?filename=9_2_63941_coun_chap_germany_de.pdf
Leider auch nicht überraschend, aber dennoch immer wieder irritierend ist, dass die redaktionelle Berichterstattung in Deutschland sich auf Rügen für andere Länder konzentriert.
Hier mehr zur Reihe der #Gemeinnützigkeit|s-Rügen der EU Richtung Deutschland:
https://www.zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de/tag/rechtsstaatsbericht/
Wir sollten die Zahlungen an Volksvertreter (all genders) einstellen, sollten sie nicht endlich beginnen für Unsummen unserer Steuern zu arbeiten, statt sich über soziale Bedürftigkeit lustig zu machen.
#zivilgesellschaft #sozialegerechtigkeit
https://kolektiva.social/@helenasteinhaus/114816862461236411
Wir dürfen uns nicht an Unrecht gewöhnen. Auch wenn jeden Tag ein neues Gesetz gegen Freiheit kommt. Wir kämpfen weiter. #NieWiederSchweigen #Zivilgesellschaft #EinfacheSprache
Die AxD attackiert erneut die #Zivilgesellschaft – mit einem Gesetz gegen „parteinahe“ NGOs.
Dahinter steckt Strategie: Einschüchtern, diskreditieren, handlungsunfähig machen. Währenddessen wächst der Einfluss wirtschaftlicher Lobbys. Wer sich für #Demokratie, #Klimaschutz oder gegen #Rassismus engagiert, braucht Schutz. Demokratie muss zivilgesellschaftliches Engagement verteidigen. #NoAfD
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw26-de-nichtregierungsorganisationen-1084814
Tröstlich zu lesen, dass es auch andere Wege gibt... Ich bin für ein Verbotsverfahren, aber nur als ein Teil der Lösung. All die anderen Ansätze (aktive #Zivilgesellschaft, politische Reformen, generelle Bekämpfung von Lüge und #Desinformation sowie von #Korruption) braucht es definitiv auch.
Noch eine sinnvolle #WeAct Petition: Es geht um Beteiligungs- und Klagerechte von Naturschutzorganisationen in #Brandenburg . Bitte unterschreiben und teilen! :)
https://weact.campact.de/petitions/demokratieabbau-stoppen-zivilgesellschaftliche-rechte-in-brandenburg-verteidigen?source=rawlink&utm_medium=recommendation&utm_source=rawlink&share=1e525ba8-31e0-4878-8ec0-62be3e0a4c85
#Naturschutz #Klima #Zivilgesellschaft
11.7. Konferenz zur Verteidigung der #Zivilgesellschaft im Bundestag. Herzlich willkommen! Anmeldung bis 4.7. hier https://www.dielinkebt.de/service/termine/detail/konferenz-zur-verteidigung-der-zivilgesellschaft/ @dielinke mit @amnesty_digital_de @annskaja @netzpolitik_feed @lobbycontrol @Freiheitsrechte @fragdenstaat @wikimediaDE uvm.
Spenden retten Demokratie.
Nicht nur Geld – auch Sichtbarkeit.
Quelle: #Machtübernahme – Arne #Semsrott
#SpendenStattSchweigen #Zivilgesellschaft #EinfacheSprache
Neutralitätspflicht gilt für Behörden. Nicht für uns.
Wir dürfen und müssen sagen: Die #AfD ist gefährlich.
Quelle: #Machtübernahme – Arne #Semsrott
#Zivilgesellschaft #Meinungsfreiheit #EinfacheSprache
NGOs und Vereine müssen nicht neutral sein. Sie dürfen klar sagen, wofür sie stehen. Zivilgesellschaft heißt: Haltung zeigen, wenn Unrecht passiert. Nur der Staat muss neutral sein – nicht wir! #Zivilgesellschaft #Demokratie #Haltungzeigen #KeineNeutralitätspflicht #EinfacheSprache
Veranstaltungstipp für Berlin:
"Die extreme Rechte stellt eine wachsende Bedrohung für unsere Demokratie dar – nicht nur durch öffentliche Hetze und Gewalt, sondern auch durch gezielte Einflussnahme auf zivilgesellschaftliche Organisationen: von außen durch Angriffe und Einschüchterung, von innen durch Unterwanderung und Spaltung. [...]
Doch welche dieser Strategien zeigen tatsächlich Wirkung?"
Gemeinsam mit offenen Daten die Zivilgesellschaft stärken – der #Datenatlas #Zivilgesellschaft der @BertelsmannStiftung ist online!
#OpenData fürs #Gemeinwohl bedeutet: Daten zugänglich machen und allen zur Verfügung stellen. So können wir gesellschaftliche Herausforderungen besser verstehen und gemeinsam lösen. In der #CivicDataLab Academy findet Ihr viele Angebote rund um die Veröffentlichung und Nutzung von Offenen Daten.
Zum Datenatals: https://datenkatalog.datenatlas-zivilgesellschaft.de/
#schweiz #israel #palästina : #krieg / #gaza / #humanitärekrise / #untätigkeitsvorwurf / #zivilgesellschaft / #demonstration / #regierungskritik
„In Bern sind heute Tausende Menschen auf die Strasse gegangen. Sie fordern Solidarität mit den Menschen im Gaza-Streifen. Die Veranstalter werfen dem Bundesrat «inakzeptable Untätigkeit». Aufgerufen zur Demonstration hatte eine breite Allianz - darunter die SP, die Grünen und Amnesty International.“
„Solidarität ist etwas, woran #Faschismus zerschellt. Seid laut, geht auf die Straße, lasst nicht zu, dass das Ohnmachtsgefühl überhandnimmt.“ So lautet der zusammenfassende Appell von Annika Brockschmidt bei der Attac-Veranstaltung „Den Abstieg ins Autoritäre stoppen! Die Rolle der #Zivilgesellschaft in einer lebendigen #Demokratie“, zu der am heutigen Samstag mehr als 400 Menschen in der Frankfurter #Paulskirche zusammengekommen sind.
„Die Desiderius-Erasmus-Stiftung bekam keine Förderung – dank Recherchen.“ Auch das ist Antifaschismus. Sachlich. Wirksam. Mutig.
#AfDStopp #RechercheWirkt #Zivilgesellschaft #EinfacheSprache
(Machtübernahme, Arne Semsrott)