sigmoid.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A social space for people researching, working with, or just interested in AI!

Server stats:

592
active users

#zivilgesellschaft

3 posts2 participants0 posts today

Mut zu Transparenz: Öffentliche Sitzungen im Digitalausschuss

In einem offenen Brief wenden sich über 20 Organisationen aus der Zivilgesellschaft an den Vorsitzenden des Ausschusses für Digitales und #Staatsmodernisierung, Hansjörg Durz (#CDU/CSU), sowie an die Obleute aller demokratischen Fraktionen.

„Eine erfolgreiche digitale #Transformation, die Modernisierung unseres Staates und die Digitalisierung der #Verwaltung brauchen die Mitwirkung von uns allen. Sie können nur im konstruktiven Zusammenspiel von Politik, Zivilgesellschaft und #Wissenschaft gelingen. So wie von der #Zivilgesellschaft Impulse für zukunftsfähiges Handeln und die Bereitstellung von Sachverstand erwartet werden, erwarten wir von Ihnen #Transparenz und Möglichkeiten zur #Partizipation und öffentlichen Diskussion.“

Ganzer Brief: blog.fiff.de/mut-zu-transparen

Besonderer Dank gilt @D64eV

Die EU-Kommission hat ihren sechsten Bericht zur #Rechtsstaatlichkeit in den Mitgliedsländern vorgelegt - und nicht überraschend ist dabei erneut das mangelhafte #Gemeinnützigkeitsrecht in #Deutschland Thema. Der Länderbericht erwähnt: "Der #zivilgesellschaft|liche Raum wird nach wie vor als 'beeinträchtigt' betrachtet." Positiv sei die beschlossene #Engagementstrategie der Bundesregierung; hoffentlich kennt und beachtet die neue Regierung den.
commission.europa.eu/document/

Leider auch nicht überraschend, aber dennoch immer wieder irritierend ist, dass die redaktionelle Berichterstattung in Deutschland sich auf Rügen für andere Länder konzentriert.

Hier mehr zur Reihe der #Gemeinnützigkeit|s-Rügen der EU Richtung Deutschland:
zivilgesellschaft-ist-gemeinnu

🚨 Die AxD attackiert erneut die #Zivilgesellschaft – mit einem Gesetz gegen „parteinahe“ NGOs.
Dahinter steckt Strategie: Einschüchtern, diskreditieren, handlungsunfähig machen. Währenddessen wächst der Einfluss wirtschaftlicher Lobbys. Wer sich für #Demokratie, #Klimaschutz oder gegen #Rassismus engagiert, braucht Schutz.
🛑 Demokratie muss zivilgesellschaftliches Engagement verteidigen. #NoAfD
bundestag.de/dokumente/textarc

Tröstlich zu lesen, dass es auch andere Wege gibt... Ich bin für ein Verbotsverfahren, aber nur als ein Teil der Lösung. All die anderen Ansätze (aktive #Zivilgesellschaft, politische Reformen, generelle Bekämpfung von Lüge und #Desinformation sowie von #Korruption) braucht es definitiv auch.

perspective-daily.de/article/3

Perspective DailyAfD verbieten? 3 Fälle, in denen Demokratien hart durchgegriffen habenBy Marc Latsch

Veranstaltungstipp für Berlin:

"Die extreme Rechte stellt eine wachsende Bedrohung für unsere Demokratie dar – nicht nur durch öffentliche Hetze und Gewalt, sondern auch durch gezielte Einflussnahme auf zivilgesellschaftliche Organisationen: von außen durch Angriffe und Einschüchterung, von innen durch Unterwanderung und Spaltung. [...]

Doch welche dieser Strategien zeigen tatsächlich Wirkung?"

wzb.eu/de/veranstaltungen/was-

WZB„Was wirklich hilft: Strategien der Zivilgesellschaft im Umgang mit der extremen Rechten“Friday July 4, 2025, 11:00-14:00h

🚀 Gemeinsam mit offenen Daten die Zivilgesellschaft stärken – der #Datenatlas #Zivilgesellschaft der @BertelsmannStiftung ist online!
🔎 #OpenData fürs #Gemeinwohl bedeutet: Daten zugänglich machen und allen zur Verfügung stellen. So können wir gesellschaftliche Herausforderungen besser verstehen und gemeinsam lösen. In der #CivicDataLab Academy findet Ihr viele Angebote rund um die Veröffentlichung und Nutzung von Offenen Daten.
📊 Zum Datenatals: datenkatalog.datenatlas-zivilg

„Solidarität ist etwas, woran #Faschismus zerschellt. Seid laut, geht auf die Straße, lasst nicht zu, dass das Ohnmachtsgefühl überhandnimmt.“ So lautet der zusammenfassende Appell von Annika Brockschmidt bei der Attac-Veranstaltung „Den Abstieg ins Autoritäre stoppen! Die Rolle der #Zivilgesellschaft in einer lebendigen #Demokratie“, zu der am heutigen Samstag mehr als 400 Menschen in der Frankfurter #Paulskirche zusammengekommen sind.

Mehr dazu ⬇️
attac.de/startseite/teaser-det

www.attac.deSolidarität ist etwas, woran Faschismus zerschelltAttac-Veranstaltung „Den Abstieg ins Autoritäre stoppen“ mit 400 Teilnehmenden in der Frankfurter Paulskirche